Nach dem Lesen dieses Artikels weißt du alles über Schlaflosigkeit, aber wir haben dir noch nicht viel darüber erzählt, wie du einen guten Nachtschlaf fördern kannst. Neben der Verwendung einer Gewichtsdecke helfen dir die folgenden Tipps bei Schlafproblemen.
1. Gehe jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett
Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf. Außerdem hilft es, direkt nach dem Aufwachen morgens aufzustehen. Damit förderst du deinen Schlafzyklus.
2. Mache keinen Mittagsschlaf
Schlafe lieber nicht tagsüber. Das sorgt dafür, dass du abends nicht müde bist. Schaffst du das nicht? Schlafe dann maximal einmal am Tag, am besten vor 15:00 Uhr und nicht länger als zwanzig Minuten.
3. Gehe öfter nach draußen
Indem du draußen im Tageslicht bist, schläfst du abends leichter ein.
4. Mache deinen Körper durch Bewegung müde
Besuche das Fitnessstudio, gehe spazieren oder fahre Fahrrad. Begrenze jedoch die Erhöhung deiner Herzfrequenz in den Stunden vor dem Schlafengehen.
5. Sorge für ein dunkles, ruhiges und kühles Schlafzimmer
Die ideale Temperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad, kann aber von Person zu Person variieren. Ist das Zimmer nicht ruhig oder dunkel zu machen? Verwende eventuell Ohrstöpsel und eine Schlafmaske.
6. Trinke vor dem Schlafengehen keinen Koffein oder Alkohol
Trinke 6 Stunden vor dem Schlafengehen keinen Koffein. Koffein ist in Getränken wie Kaffee, Cola und Energydrinks enthalten. Und auch in schwarzem Tee, grünem Tee und Eistee. Trinke zum Beispiel Kräutertee, Wasser oder koffeinfreien Kaffee.
Außerdem ist es nicht ratsam, Alkohol zu trinken, bevor du schlafen gehst. Alkohol lässt dich zwar schneller einschlafen, aber du schläfst weniger tief und wachst früher auf.
7. Iss keine schwere Mahlzeit, bevor du ins Bett gehst
Eine schwere Mahlzeit zu essen, gibt deinem Körper viel Arbeit bei der Verdauung. Dadurch bleibst du wach. Aber auch Hunger hält dich wach. Wenn du also Hunger hast, ist es ratsam, eventuell etwas Kleines zu essen, bevor du schlafen gehst.
8. Mache vor dem Schlafen eine ruhige Aktivität
Mach etwas, das dich beruhigt, bevor du schlafen gehst. Nimm dir ausreichend Zeit, um den Tag ausklingen zu lassen. Du kannst zum Beispiel ruhige Musik hören, eine Runde spazieren gehen oder eine Übung zur Entspannung machen.
9. Weniger auf einen Bildschirm schauen
Schau nicht auf dein Handy, Tablet oder den Fernseher, bevor du schlafen gehst. Und begrenze deine Bildschirmzeit tagsüber. Das Licht des Bildschirms hält dich länger wach. Versuche, dein Telefon abends auszuschalten und außerhalb des Schlafzimmers zu lassen. Es ist daher ratsam, einen "normalen" Wecker zu kaufen, damit du dein Telefon nicht als Wecker benutzen musst.
Nach dem Lesen dieses Artikels weißt du alles über Schlafprobleme. Hast du noch Fragen, kontaktiere uns gerne. Wir helfen dir gerne.