• 4.5/5 aus 209+ Bewertungen.
  • 25% Black Friday Rabatt!
  • Persönlicher Service und Beratung
  • 100 Tage Probeschlafen
  • Nicht gut? Geld zurück
  • Schlafen Sie tiefer und besser mit unseren Gewichtsdecken!
koppel op bed onder verzwaringsdeken koppel op bed onder verzwaringsdeken

5 meistgestellte Fragen zu einer Gewichtsdecke im Winter

Brrr kalt, oder!? Wir bekommen oft Fragen zur Verwendung einer Gewichtsdecke im Winter. Deshalb haben wir die Antworten auf die 5 am häufigsten gestellten Fragen für dich zusammengestellt.
auteur
Tür:
- Lesezeit: 5 min
Veröffentlicht: 14-10-2022
Aktualisiert: 08-04-2025 2025-04-08T21:09:41Z

Brrr, kalt, oder!? Eine Gewichtsdecke sorgt auch im Winter für einen angenehmen Schlaf. Dennoch ist die Verwendung einer Gewichtsdecke im Winter anders als bei einer Gewichtsdecke im Sommer. Wir erhalten oft Fragen zur Verwendung einer Gewichtsdecke im Winter. Deshalb haben wir die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen für dich zusammengestellt.

Ist eine Gewichtsdecke im Winter warm genug?

Eine Gewichtsdecke ist ein Ersatz für deine normale Bettdecke. Im Winter kannst du dich dafür entscheiden, deine Bettdecke über deine Gewichtsdecke zu legen, wenn es zum Beispiel im Winter extrem kalt ist, aber es ist nicht notwendig.

Es ist jedoch wichtig, dass die Decke deinen gesamten Körper bedeckt. Die Gewichtsdecke muss einen gleichmäßigen Tiefendruck auf deinen ganzen Körper ausüben können. Das ist nur möglich, wenn die Decke direkten Kontakt mit deinem Körper hat.

Sind Gewichtsdecken für Kinder im Winter geeignet?

Kinder und Erwachsene können im Winter eine Gewichtsdecke verwenden. Kinder müssen die Gewichtsdecke jederzeit selbst von sich wegziehen können. Achte deshalb besonders darauf, dass die Gewichtsdecke das richtige Gewicht hat. Deshalb wurden spezielle Gewichtsdecken für Kinder entwickelt.

Wenn deinem Kind unter der Gewichtsdecke im Winter zu kalt ist, kannst du über die Gewichtsdecke eine zusätzliche Decke legen. Achte dabei auch darauf, dass dein Kind die Decken von sich wegziehen kann.

Kann man eine Gewichtsdecke im Winter und Sommer verwenden?

Eine Gewichtsdecke ist sowohl für Sommer als auch Winter geeignet. Das Glasgranulat, das die Füllung der Gewichtsdecke bildet, sorgt im Sommer für eine kühle Decke und im Winter für eine warme Gewichtsdecke.

Möchtest du im Winter etwas zusätzliche Wärme spüren? Dann kannst du dich für einen Winterbezug entscheiden, der aus herrlich weichem Minky-Fleece-Stoff gefertigt ist. Dieser sorgt für zusätzliche Wärme. Reicht das nicht aus? Dann empfehlen wir dir, eine zusätzliche Bettdecke über deine Gewichtsdecke zu legen.

Text geht unter dem Bild weiter

Frau auf dem Bett mit Gewichtsdecke

Wählen Sie die Novaline Gewichtsdecke

  • checkmarkHilft dir, schneller, länger und tiefer zu schlafen
  • checkmarkHilft dir, Stress abzubauen und zu entspannen
  • checkmark100 Tage Probeschlafen.
    Nicht gut = Geld zurück

Kann ich die Gewichtsdecke im Winter ausprobieren?

Unter unseren Gewichtsdecken kannst du immer 100 Tage Probeschlafen. In diesem Zeitraum kannst du die Gewichtsdecke ausprobieren. Gefällt dir die Gewichtsdecke nicht? Dann kannst du sie einfach zurückschicken.

Ich möchte eine Gewichtsdecke für den Winter kaufen, worauf muss ich achten?

Möchtest du diesen Winter unter einer Gewichtsdecke schlafen? Achte dann auf die folgenden drei Aspekte:

1. Das Material

Eine gute Gewichtsdecke ist aus Baumwolle gefertigt. Am besten mit zertifizierter OEKO-TEX Baumwolle. Diese ist atmungsaktiv, sodass du die Gewichtsdecke das ganze Jahr über verwenden kannst.

Kaufe keine Gewichtsdecke, deren Außenseite aus Polyester besteht. Dies ist oft bei Nachahmermodellen der Fall. Polyester atmet schlecht, wodurch man unter der Gewichtsdecke schnell schwitzt.

2. Wie die Decke gewebt ist

Achte neben dem Material auch darauf, wie die Decke gewebt ist. Wenn die Gewichtsdecke mit diagonalen, kleinen Fächern versehen ist, wird das Gewicht optimal verteilt. So funktioniert die Decke am besten und du bekommst keine kalten Füße.

3. Die Qualität

Eine Decke von guter Qualität fühlt sich weich an und hat keine Unebenheiten in Farbe und/oder Verarbeitung. Außerdem kann auch der Preis ein Indikator für Qualität sein. Leider gibt es Firmen, die Gewichtsdecken zu einem Preis verkaufen, der zu schön ist, um wahr zu sein. Mit dieser Gewichtsdecke kommst du nicht durch den Winter.

Außerdem haben Gewichtsdecken von guter Qualität folgende Eigenschaften: Schlaufen an der Gewichtsdecke, um die Winterbezüge zu befestigen, und die Möglichkeit, die Decke probezuschlafen, damit du sie ausprobieren kannst.

Extra: 4 Tipps, um im Winter warm zu schlafen (und Gas zu sparen)

Es fühlt sich herrlich an, nach einem langen Wintertag abends ins Bett zu springen. Es ist viel angenehmer, wenn dein Bett dann schön warm ist und du nachts nicht wegen der Kälte aufwachst. Da die Gaspreise steigen, suchen wir alle nach Tipps, wie wir im Winter schön warm im Bett liegen können. Mit diesen vier Tipps kannst du im Winter schön warm schlafen, ohne zu viel Gas zu verbrauchen.

1. Nimm vor dem Schlafengehen eine warme Dusche

Eine warme Dusche oder, wenn du genug Zeit hast, ein entspannendes Bad sorgt dafür, dass du dich entspannst und dich wohlig fühlst. Mit diesem herrlichen Gefühl, roten Wangen und einem warmen Körper bist du schnell im Land der Träume. Natürlich kostet das Erwärmen des Wassers Gas, aber es ist immer günstiger, als wenn du die Heizung einschalten musst, um dein Schlafzimmer zu wärmen. Mit diesem Tipp gehst du warm ins Bett und lässt die Heizung aus.

2. Trink etwas Warmes

Ein Tipp, der gar kein Gas kostet: Trink vor dem Schlafengehen eine warme Tasse Tee. Die Wärme des Tees sorgt dafür, dass dein Körper schön aufwärmt. Nimm dafür einen beruhigenden Tee, wie Kamille oder Süßholz, aber lass Kaffee oder koffeinhaltigen Tee weg. Koffein hält dich nämlich wach, und das ist nicht praktisch, wenn du schlafen möchtest.

3. Lege eine Wärmflasche ins Bett

Wenn sich dein Bett kalt anfühlt, kannst du eine warme Wärmflasche ins Bett legen, bevor du schlafen gehst. Diese kann dein Bett schon vorwärmen. Auch für diesen Tipp brauchst du keine Heizung und sparst somit an deiner Gasrechnung.

4. Sorge für warme Füße

Deine Füße leiten Wärme und Kälte. Wenn deine Füße warm sind, ist auch dein Körper warm. Es gibt also eine ganz einfache Lösung, um es im Bett schön warm zu bekommen: Zieh dicke Socken im Bett an. Socken sorgen dafür, dass deine Körpertemperatur die ganze Nacht nahezu gleich bleibt.

Wir hoffen, dass du nach dem Lesen dieses Blogartikels alles über die Vorteile einer Gewichtsdecke im Winter weißt. Außerdem hoffen wir, dass dir die Tipps helfen, schön warm zu schlafen, ohne die Heizung einzuschalten. Das hilft, deine Gasrechnung niedrig zu halten.

Hast du doch noch eine Frage? Dann kontaktiere uns gerne. Wir helfen dir gerne weiter.

Möchtest du auch ausgeruht in den Tag starten?

Finde direkt die Gewichtsdecke, die zu dir passt.

Alle Gewichtsdecken
10 € Rabatt?
10 € Rabatt auf deinen ersten Einkauf

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Novaline Gewichtsdecke

Hilft dir, länger, tiefer und besser zu schlafen.

Fragen? Ich bin erreichbar.
Koen hilft dir gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns über:
Koen van Novaline