• 4.5/5 aus 209+ Bewertungen.
  • 25% Black Friday Rabatt!
  • Persönlicher Service und Beratung
  • 100 Tage Probeschlafen
  • Nicht gut? Geld zurück
  • Schlafen Sie tiefer und besser mit unseren Gewichtsdecken!
vrouw naast bed op telefoon vrouw naast bed op telefoon

8 Tipps gegen Schlaflosigkeit bei Teenagern

Schlaflosigkeit ist ein häufiges Problem, mit dem auch viele Jugendliche zu kämpfen haben. In diesem Artikel geben wir dir einige Tipps, damit dein Jugendlicher besser schlafen kann.
auteur
Tür:
- Lesezeit: 5 min
Veröffentlicht: 25-07-2022
Aktualisiert: 28-10-2025 2025-10-28T10:42:15Z

Ein Teenager braucht genug Schlaf für eine gute Entwicklung, das Wachstum des Körpers und um ausreichend Energie zu haben. Trotzdem haben Jugendliche eine andere biologische Uhr als Erwachsene. Kann dein Teenager nicht gut schlafen? Dann lies diesen Artikel mit 8 Tipps.

Warum können Teenager nicht schlafen?

Viele Jugendliche bekommen ab ihrem zwölften Lebensjahr einen anderen Schlafrhythmus. Dabei haben sie morgens Schwierigkeiten beim Aufstehen und abends können sie oft lange wach bleiben. Trotzdem müssen Teenager zur Schule, wodurch morgens oft schwer aufzustehen, weil sie noch zu müde sind. Schlaf ist sehr wichtig, um die Gehirne zu entwickeln. Und dass viele Teenager darunter leiden, sehen wir in den folgenden Zahlen:

  • 42,7 % aller Jugendlichen schlafen zu wenig*
  • 19,1 % schlafen weniger als 6 Stunden pro Nacht*
  • 33,7 % brauchen länger als eine halbe Stunde, um einzuschlafen*

*Zahlen der Hersenstichting

Tipps, damit dein Teenager wieder besser schläft

Schläft dein Teenager schlecht? Dann können diese 8 Tipps helfen:

1. Die Vorteile eines guten Nachtschlafs benennen

Teenager sind nicht dumm. Sie lernen viel in der Schule und es ist daher überhaupt nicht seltsam, ihnen die Vorteile über einen guten Nachtschlaf zu lernen. Erkläre ihnen, welche Folgen es hat, wenn dein Teenager zu wenig oder schlecht schläft; du leistest weniger und wirst schneller gestresst.

2. 9 Stunden schlafen

Erkläre, warum dein Teenager später müde wird, aber dass er oder sie trotzdem ungefähr neun Stunden Schlaf braucht. Wenn dein Teenager das versteht, begreifen sie besser, dass sie Schlafmangel haben.

3. Gemeinsam eine Schlafenszeit festlegen

Dein Teenager ist in einem Alter, in dem er oder sie gerne selbst Entscheidungen treffen möchte. Deshalb ist es gut, gemeinsam zu einer praktischen Schlafenszeit zu kommen. Diese Schlafenszeit gibt an, wann dein Teenager ins Bett gehen soll. Eine Stunde später kann er/sie dann schlafen gehen. So haben sie noch etwas Zeit für sich. Die Schlafenszeit ist dann zum Beispiel um 22:00 Uhr, aber dein Kind geht um 23:00 Uhr schlafen.

4. Vermeide Bildschirme vor dem Schlafen

Das Licht von Bildschirmen hemmt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Ermutige deinen Teenager deshalb vor dem Schlafen zu lesen oder einem Hörbuch zuzuhören, anstatt mit dem mit dem Computer oder Telefon beschäftigt zu sein. Es ist auch unruhig, wenn ständig Informationen hereinkommen. Dein Kind schläft dann nicht leicht ein. Empfiehl deinem Kind, anderthalb Stunden vor dem Schlafengehen alle digitalen Geräte auszuschalten. Es ist besser, das Telefon oder Tablet nicht im Schlafzimmer zu lassen.

5. Mach das Schlafzimmer dunkel und gemütlich

Sorge für ein komfortables Schlafzimmer, das ruhig und dunkel ist. Die beste Temperatur für ein Schlafzimmer liegt zwischen 16 und 18 °C.

Außerdem kann eine Gewichtsdecke für zusätzlichen Komfort im Bett sorgen. Diese Gewichtsdecke hilft Teenagern, ruhig zu werden, leichter einzuschlafen und besser durchzuschlafen.

6. Fördere Sport

Sport und Bewegung fördern einen guten Nachtschlaf. Aber lass deinen Teenager nicht zu spät am Abend Sport treiben. Es dauert nämlich immer eine Weile, bis der Körper deines Teenagers zur Ruhe gekommen ist und er oder sie einschläft.

7. Vermeide Koffein

Lass dein Kind abends keine Getränke mit Koffein trinken. Also keinen Kaffee, Tee, Eistee, Cola, Kakaomilch oder Energydrinks.

8. Lass deinen Teenager ausschlafen

Ist Wochenende und es ist möglich, lass deinen Teenager dann ausschlafen. Ein Teenager braucht nämlich mehr Schlaf benötigt als an Schultagen. Am Wochenende ausschlafen hilft. Aber erkläre deinem Teenager, dass besser ist, nicht mehr als zwei Stunden später als gewöhnlich aufzustehen. Sonst besteht die Gefahr, dass du Rhythmus sich zu sehr verschiebt.

Text geht unter dem Bild weiter

Frau auf dem Bett mit Gewichtsdecke

Wählen Sie die Novaline Gewichtsdecke

  • checkmarkHilft dir, schneller, länger und tiefer zu schlafen
  • checkmarkHilft dir, Stress abzubauen und zu entspannen
  • checkmark100 Tage Probeschlafen.
    Nicht gut = Geld zurück

Was tun, wenn ich Konflikte über die Schlafenszeit mit meinem Teenager habe?

Teenager sind nun mal widerspenstig. Das gilt auch, wenn es um die Schlafenszeit geht. Es ist schwierig, mit ihnen zu reden und viele Teenager finden es cool, bis spät aufzubleiben und 'müde zu sein'. Oft sitzen sie noch bis spät Instagram oder WhatsApp, weil ihre Freunde das dann auch sehen. Mit deinem Kind Streit zu haben, weil es 's abends spät noch mit dem Telefon beschäftigt sind, funktioniert deshalb nicht.

Ihr Teenager weiß auch sehr gut, dass das Licht des Telefons schlecht für seinen oder ihren Schlaf ist. Teenager ändern ihr Verhalten nur, wenn sie selbst erkennen und fühlen, dass guter Schlaf große Vorteile hat. Wenn Sie ausgeruht sind, gehen die Dinge leichter und Sie fühlen sich besser.

Kein Melatonin ohne ärztlichen Rat

Melatonin ist eine Lösung, über die viele Eltern nachdenken, wenn das Schlafen bei Teenagern trotz alle Tipps nicht funktionieren. Melatonin ist ein körpereigener Stoff, der dafür sorgt, dass man einschlafen kann. auftreten. Manche Jugendliche haben einen Mangel an diesem Stoff und haben deshalb Schwierigkeiten beim Einschlafen. Zusätzlich Melatonin kann dann helfen, aber nur, wenn es in der richtigen Dosierung und zum richtigen Zeitpunkt gegeben werden. Deshalb wird es nur auf Anraten Ihres Arztes empfohlen.

Die Einnahme von Melatonin hilft bei Teenagern nur, wenn ein Melatoninmangel vorliegt. Es kann auch andere Gründe, warum das Einschlafen nicht gut gelingt. In diesem Fall kann Melatonin gerade mehr Beschwerden verursachen und die Probleme dauerhaft werden können.

Schalten Sie den Schularzt ein

Ist Melatoninmangel nicht die Ursache? Dann ist es auch möglich, Kontakt mit einem Schularzt. Diese Ärzte sind mit der Schule Ihres Teenagers verbunden. Der Schularzt kann gemeinsam mit Ihnen feststellen, wo das Problem liegt. Er oder sie kann dann Unterstützung bieten oder andere Hilfe einschalten.

Schlaflosigkeit in verschiedenen Lebensphasen

Schlaflosigkeit ist etwas, das in allen Altersphasen vorkommt. Neben Teenagern können auch Kinder und Erwachsene haben Schwierigkeiten mit gutem Nachtschlaf. Lesen Sie daher auch unsere anderen Artikel:

Möchtest du auch ausgeruht in den Tag starten?

Finde direkt die Gewichtsdecke, die zu dir passt.

Alle Gewichtsdecken
10 € Rabatt?
10 € Rabatt auf deinen ersten Einkauf

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Novaline Gewichtsdecke

Hilft dir, länger, tiefer und besser zu schlafen.

Fragen? Ich bin erreichbar.
Koen hilft dir gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns über:
Koen van Novaline