• 4.5/5 aus 209+ Bewertungen.
  • 25% Black Friday Rabatt!
  • Persönlicher Service und Beratung
  • 100 Tage Probeschlafen
  • Nicht gut? Geld zurück
  • Schlafen Sie tiefer und besser mit unseren Gewichtsdecken!
familie op bed familie op bed

Funktioniert eine Gewichtsdecke für mich?

Eine Gewichtsdecke ist ein nützliches Hilfsmittel für viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Schlafen haben. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über verschiedene medizinische Erkrankungen, Störungen und Beschwerden und wie eine Gewichtsdecke dabei hilft.
auteur
Tür:
- Lesezeit: 7 min
Veröffentlicht: 20-03-2023
Aktualisiert: 29-08-2025 2025-08-29T14:36:22Z

Die Verwendung einer Gewichtsdecke bei verschiedenen Erkrankungen und Störungen ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Eine Gewichtsdecke ist eine Decke, die mit kleinen Gewichten gefüllt ist, wodurch der Körper einen gleichmäßigen Druck spürt und sich besser entspannen kann. In diesem Artikel beantworten wir die Frage, ob eine Gewichtsdecke bei verschiedenen Erkrankungen, Störungen und Beschwerden helfen kann.

Wenn du eines der untenstehenden Symptome erlebst, kann die Verwendung einer Gewichtsdecke zur Förderung des Nachtschlafs hilfreich sein:

  1. ADHD/ADD
  2. Angststörungen
  3. Asthma
  4. Autismus
  5. Depressive Beschwerden
  6. Hochsensibilität (HSP)
  7. Hypersomnie
  8. Insomnie
  9. Parasomnie
  10. PDD-NOS
  11. PTBS
  12. Rheuma
  13. Restless-Legs-Syndrom
  14. Schlafapnoe
  15. Asperger-Syndrom
  16. Down-Syndrom
  17. Schwangerschaft

Achtung: Das bedeutet nicht, dass eine Gewichtsdecke für jeden mit diesen Symptomen die Lösung für Schlafprobleme ist. Es ist wichtig, ein gesundes Schlafmuster zu entwickeln und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Verwendung einer Gewichtsdecke kann unterstützend wirken, um die Schlafqualität zu verbessern, ist aber nicht die einzige Lösung. 1

Hilft eine Gewichtsdecke bei ADHD/ADD?

ADHD und ADD sind Störungen, die durch Hyperaktivität, Impulsivität und Konzentrationsschwierigkeiten gekennzeichnet sind. Die Verwendung einer Gewichtsdecke kann helfen, eine beruhigende Umgebung zu schaffen und Überreizung zu reduzieren. Da Menschen mit ADHD und ADD oft Schwierigkeiten haben, sich zu entspannen, kann eine Gewichtsdecke helfen, Hyperaktivität und Impulsivität zu verringern, was zu einer besseren Schlafqualität führen kann.

Eine der ursprünglichen Anwendungen von Gewichtsdecken war das Beruhigen und Besänftigen von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen, wofür sie auch heute noch verwendet werden. Für Kinder mit sensorischen Problemen, Autismus-Spektrum-Störungen und ADD/ADHD bleibt eine Gewichtsdecke ein beliebtes, natürliches Hilfsmittel, um den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Die weltberühmte Autismus-Forscherin Dr. Temple Grandin veröffentlichte 1999 eine bahnbrechende Studie über die positiven Verhaltens- und physiologischen Effekte von Tiefendruck bei Kindern mit Autismus. Gewichtsdecken bieten denselben Tiefendruck, von dem sie spricht.

Lesen Sie mehr über Schlafprobleme bei ADHD/ADD in unserem Artikel „Das müssen Sie über ADHD/ADD und Schlafprobleme wissen“.

Hilft eine Gewichtsdecke bei Angststörungen?

Menschen mit Angststörungen haben oft Schwierigkeiten beim Schlafen, weil ihre Gedanken und Gefühle sie wachhalten. Eine Gewichtsdecke kann ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, was helfen kann, Angstgefühle und Unruhe zu reduzieren. Außerdem kann sie das Entspannen und Einschlafen erleichtern. 2

Lesen Sie mehr in unserem Artikel „Schlafprobleme durch Angststörungen“.

Darf man eine Gewichtsdecke bei Asthma verwenden?

Menschen mit Asthma können unter Kurzatmigkeit und einem Engegefühl leiden, was das Schlafen erschweren kann. Eine Gewichtsdecke kann dabei helfen, den Körper zu beruhigen und die Atmung zu regulieren. Das Gewicht der Decke kann auch helfen, den Brustkorb zu öffnen und das Atmen zu erleichtern.

Lesen Sie mehr in unserem Artikel „Ursachen und Tipps bei Schlafproblemen bei Asthma“.

Hilft eine Gewichtsdecke bei Autismus?

Menschen mit Autismus können oft überreizt sein und Schwierigkeiten haben, Reize zu verarbeiten. Eine Gewichtsdecke kann helfen, ein Gefühl von Sicherheit und Ruhe zu schaffen, wodurch es leichter wird, sich zu entspannen und zu schlafen. Das Gewicht der Decke kann auch helfen, die Nerven zu beruhigen und Angst zu verringern. 3

Lesen Sie mehr in unserem Artikel „Tipps für besseren Schlaf bei Autismus“.

Hilft eine Gewichtsdecke bei depressiven Beschwerden?

Depressionen können mit Schlafproblemen einhergehen, wodurch es schwierig sein kann, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Eine Gewichtsdecke kann helfen, Angst und Anspannung zu reduzieren, wodurch es leichter wird, sich zu entspannen und einzuschlafen.

Lesen Sie mehr in unserem Artikel „Die komplexe Beziehung zwischen Schlafmangel und Depression“.

Hilft eine Gewichtsdecke bei Hochsensibilität (HSP)?

Menschen mit Hochsensibilität können oft überreizt sein und Schwierigkeiten haben, Reize zu verarbeiten. Eine Gewichtsdecke kann helfen, Überreizung zu reduzieren und eine ruhige Umgebung zu schaffen. Das Gewicht der Decke kann auch helfen, die Nerven zu beruhigen und Angst zu verringern.

Lesen Sie mehr in unserem Artikel „Tipps für einen guten Nachtschlaf, wenn Sie hochsensibel (HSP) sind“.

Hilft eine Gewichtsdecke bei Hypersomnie?

Hypersomnie ist eine Schlafstörung, bei der jemand tagsüber starke Schläfrigkeit und Schlafbedürfnis verspürt. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass eine Gewichtsdecke die Symptome der Hypersomnie verbessern kann. Dennoch kann eine Gewichtsdecke möglicherweise helfen, den Schlaf zu verbessern, indem sie ein Gefühl von Komfort und Geborgenheit vermittelt.

Lesen Sie mehr in unserem Artikel „Hypersomnie, Insomnie und Parasomnie, was sind die Unterschiede dieser Schlafstörungen und was sollten Sie wissen?“.

Hilft eine Gewichtsdecke bei Insomnie?

Insomnie ist eine Schlafstörung, bei der jemand Schwierigkeiten hat, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Eine Gewichtsdecke kann helfen, die Symptome von Schlaflosigkeit zu verringern. Das Gewicht der Decke kann helfen, den Körper zu entspannen und Angstgefühle zu reduzieren. Außerdem kann das Gewicht der Decke zu einem tieferen Schlaf beitragen.

Es gibt einige wissenschaftliche Belege dafür, dass die Verwendung einer Gewichtsdecke helfen kann, die Symptome von Schlaflosigkeit zu lindern. 4

Lesen Sie mehr in unserem Artikel „Hypersomnie, Insomnie und Parasomnie: Was sind die Unterschiede dieser Schlafstörungen und was sollten Sie wissen?“.

Hilft eine Gewichtsdecke bei Parasomnien?

Parasomnien sind abnormale Verhaltensweisen, Empfindungen oder Erfahrungen während des Schlafs. Dazu gehören zum Beispiel Albträume, Schlafwandeln, Sprechen im Schlaf oder Zähneknirschen. Diese Störung kann dazu führen, dass sich Menschen nach dem Schlaf nicht erholt fühlen und tagsüber Schwierigkeiten haben, zu funktionieren. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Verwendung einer Gewichtsdecke helfen kann, Parasomnien zu reduzieren. Dies liegt daran, dass die Decke ein Gefühl von Druck und Geborgenheit vermittelt, wodurch das Nervensystem zur Ruhe kommt und der Schlaf gefördert wird. 5

Lesen Sie mehr in unserem Artikel „Hypersomnie, Insomnie und Parasomnie: Was sind die Unterschiede dieser Schlafstörungen und was sollten Sie wissen?“.

Hilft eine Gewichtsdecke bei PDD-NOS?

PDD-NOS steht für Pervasive Entwicklungsstörung, nicht anderweitig spezifiziert, und ist eine Entwicklungsstörung, die oft mit Autismus in Verbindung gebracht wird. Menschen mit PDD-NOS haben Schwierigkeiten mit Kommunikation und sozialer Interaktion und leiden häufig unter Schlafproblemen. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Verwendung einer Gewichtsdecke helfen kann, den Schlaf von Menschen mit PDD-NOS zu verbessern. Der tiefe Druck der Decke kann das Nervensystem beruhigen und ein Gefühl von Sicherheit und Komfort vermitteln, was zu einem besseren Nachtschlaf führen kann. 6

Lesen Sie mehr in unserem Artikel „Schlechter Schlaf bei PDD-NOS: Ursachen, Folgen und Tipps“.

Hilft eine Gewichtsdecke bei PTBS?

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine Störung, die nach einem traumatischen Ereignis wie Krieg, Gewalt oder sexuellem Missbrauch entstehen kann. Menschen mit PTBS leiden oft unter Albträumen, Flashbacks und Schlafproblemen. Untersuchungen zeigen, dass die Verwendung einer Gewichtsdecke helfen kann, die Symptome von PTBS zu lindern und den Schlaf zu verbessern. Die Decke vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Komfort und kann helfen, das Nervensystem zu beruhigen, wodurch Albträume und andere Symptome reduziert werden. 7

Lesen Sie mehr in unserem Artikel „Schlafprobleme bei PTBS: Tipps für einen besseren Nachtschlaf“.

Hilft eine Gewichtsdecke bei Rheuma?

Rheuma ist eine Erkrankung, die durch Entzündungen und Schmerzen in den Gelenken und im Bindegewebe gekennzeichnet ist. Menschen mit Rheuma haben oft Schlafprobleme aufgrund der Schmerzen und Beschwerden, die durch die Erkrankung verursacht werden. Untersuchungen zeigen, dass die Verwendung einer Gewichtsdecke helfen kann, die Schmerzen zu lindern und den Schlaf bei Menschen mit Rheuma zu verbessern. Die Decke kann helfen, die Muskeln und Gelenke zu entspannen, was zu weniger Schmerzen und einem besseren Nachtschlaf führen kann. 8

Lesen Sie mehr in unserem Artikel „Schlafprobleme bei Rheuma: Wie Sie einen guten Nachtschlaf haben können“.

Text geht unter dem Bild weiter

Frau auf dem Bett mit Gewichtsdecke

Wählen Sie die Novaline Gewichtsdecke

  • checkmarkHilft dir, schneller, länger und tiefer zu schlafen
  • checkmarkHilft dir, Stress abzubauen und zu entspannen
  • checkmark100 Tage Probeschlafen.
    Nicht gut = Geld zurück

Hilft eine Gewichtsdecke bei unruhigen Beinen?

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) kann zu Schlafproblemen und einer verminderten Schlafqualität führen. Einige Menschen mit RLS erleben eine verbesserte Schlafqualität und -dauer bei der Verwendung einer Gewichtsdecke. Der konstante Druck und das Gewicht der Decke können helfen, die Nerven zu beruhigen und den Bewegungsdrang der Beine zu verringern. Dies kann die Symptome von RLS lindern und zu einem besseren Schlaf beitragen.

Lesen Sie mehr in unserem Artikel „Schlafen mit unruhigen Beinen; ist das möglich?“.

Hilft eine Gewichtsdecke bei Schlafapnoe?

Schlafapnoe ist eine Erkrankung, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt aussetzt und wieder einsetzt. Menschen mit Schlafapnoe haben oft Probleme, ausreichend Tiefschlaf zu bekommen. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass eine Gewichtsdecke Schlafapnoe heilen kann, aber einige Menschen mit Schlafapnoe erleben eine Verbesserung ihrer Schlafqualität bei der Verwendung einer Gewichtsdecke. Die Decke kann helfen, Angstgefühle und Stress zu reduzieren, was zu einem besseren Schlaf beitragen kann.

Lesen Sie hier mehr in unserem Artikel „Schlafapnoe: Das müssen Sie wissen und tun für einen besseren Nachtschlaf“.

Hilft eine Gewichtsdecke beim Asperger-Syndrom?

Menschen mit dem Asperger-Syndrom können Schwierigkeiten haben, ausreichend Schlaf zu bekommen und einen normalen Schlafrhythmus aufrechtzuerhalten. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass eine Gewichtsdecke die Lösung für Schlafprobleme bei Menschen mit Asperger-Syndrom ist, aber einige Menschen mit Asperger erleben eine verbesserte Schlafqualität bei der Verwendung einer Gewichtsdecke. Die Decke kann helfen, eine beruhigende und sichere Umgebung zu schaffen, was zu einem besseren Schlaf beitragen kann. 9

Lies mehr in unserem Artikel Verstehen und Bewältigen: Schlafprobleme beim Asperger-Syndrom.

Hilft eine Gewichtsdecke beim Down-Syndrom?

Menschen mit Down-Syndrom können verschiedene Schlafprobleme haben, darunter Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten, Schnarchen und Schlafapnoe. Einige Menschen mit Down-Syndrom profitieren von der Verwendung einer Gewichtsdecke. Die Decke kann helfen, eine sichere und beruhigende Umgebung zu schaffen, was zu einem besseren Schlaf beitragen kann.

Lies hier mehr in unserem Artikel „Verstehen und Bewältigen: Schlafprobleme beim Down-Syndrom“.

Darf man eine Gewichtsdecke verwenden, wenn man schwanger ist?

Die Verwendung einer Gewichtsdecke während der Schwangerschaft kann Risiken mit sich bringen, besonders im letzten Trimester. Das zusätzliche Gewicht kann auf die Gebärmutter drücken und die Blutzufuhr zum Fötus einschränken. Dennoch kann sie im ersten Trimester verschiedene Vorteile bieten. 10

Lies alles über Schlaflosigkeit in der Schwangerschaft und die Vor- (und Nachteile) einer Gewichtsdecke während der Schwangerschaft in unserem neuen Blogartikel: „Warum schläfst du schlecht, wenn du schwanger bist?“

Mehr Informationen?

Wir hoffen, dass dir dieser Artikel mehr Einblick in die gesundheitlichen Vorteile einer Gewichtsdecke gegeben hat. Hast du noch Fragen zur Verwendung einer Gewichtsdecke bei einer bestimmten Erkrankung oder ist deine Erkrankung nicht aufgeführt und du möchtest wissen, welche Vorteile sie für dich haben kann? Dann kontaktiere uns gerne. Wir sind für dich da!

Quellen

Möchtest du auch ausgeruht in den Tag starten?

Finde direkt die Gewichtsdecke, die zu dir passt.

Alle Gewichtsdecken
10 € Rabatt?
10 € Rabatt auf deinen ersten Einkauf

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Novaline Gewichtsdecke

Hilft dir, länger, tiefer und besser zu schlafen.

Fragen? Ich bin erreichbar.
Koen hilft dir gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns über:
Koen van Novaline