Schläfst du unruhig? Dann kannst du die Ursachen oft bei deinen Lebensgewohnheiten suchen.
Es gibt verschiedene Faktoren im Alltag, die dafür sorgen, dass du unruhig schläfst, viele
bewegt sich und/oder träumt während des Schlafens. Unten liest du die häufigsten Ursachen für eine
unruhige Nachtruhe:
Anspannung und Stress
Wenn du viel Stress oder Anspannung im Alltag erlebst –
zum Beispiel bei der Arbeit oder in der häuslichen Situation – kann dich wachhalten, aber auch definitiv unruhig machen
schlafen. Dein Unterbewusstsein nimmt diesen Stress und diese Anspannung nämlich mit in die Nacht. Das kann dazu führen,
dafür, dass du dich viel bewegst, schwitzt und/oder dich drehst.
Schlechter Schlafrhythmus
Wenn du unregelmäßig schläfst, sorgt das für eine unruhige Nachtruhe. Du
Der Körper ist nämlich an einen Rhythmus gewöhnt und funktioniert am besten, wenn du zu konsistenten Zeiten ins Bett gehst
schlafen und aufstehst. Wenn du das nicht tust, gerät deine innere Uhr aus dem Gleichgewicht und dadurch Schlaf
du unruhiger.
Unruhiger Schlaf durch Essen
Es gibt verschiedene Arten von Lebensmitteln, die dafür sorgen, dass du schlecht schläfst. Denk an
dabei an Nahrung mit Koffein und Zucker. Außerdem kann es auch sein, dass dein Magen zu voll oder zu
leer ist. Auch dadurch kannst du unruhig schlafen.
Alkohol
Es ist vielleicht offensichtlich, aber auf jeden Fall erwähnenswert.
Alkohol sorgt nämlich dafür, dass du schnell einschläfst, aber in vielen Fällen unruhig schläfst.
Abgesehen davon, dass Alkohol schlecht für die Gesundheit ist, ist er auch nicht gerade förderlich für deinen Schlaf.
Ein zu warmes Schlafzimmer
Eine zu hohe Temperatur in deinem Schlafzimmer kann für unruhigen
Nacht aus. Ein kühles Schlafzimmer fördert den Schlaf. Die Empfehlung ist, die Temperatur deines
Schlafzimmer zwischen 16 und 19 Grad zu halten. Eine zu hohe Temperatur wirkt sich vor allem auf deinen REM
Schlaf.