• 4.5/5 aus 209+ Bewertungen.
  • 25% Black Friday Rabatt!
  • Persönlicher Service und Beratung
  • 100 Tage Probeschlafen
  • Nicht gut? Geld zurück
  • Schlafen Sie tiefer und besser mit unseren Gewichtsdecken!
vrouw ligt met telefoon op bed vrouw ligt met telefoon op bed

14 Goldene Schlaftipps

Schlecht schlafen ist sehr unangenehm, aber trotzdem haben mehr als 2 Millionen Niederländer damit zu kämpfen. In diesem Artikel geben wir dir Tipps, um besser zu schlafen.
auteur
Tür:
- Lesezeit: 6 min
Veröffentlicht: 10-01-2023
Aktualisiert: 08-04-2025 2025-04-08T19:45:08Z

Suchst du nach Schlaftipps? Dann bist du auf der richtigen Seite gelandet. Auf dieser Seite findest du nämlich 14 Tipps, um wieder wunderbar zu schlafen. Unsere Tipps sind in 4 Kategorien unterteilt: Schlaftipps für den Tag, Schlaftipps für den Abend, Schlaftipps für die Nacht und Schlaftipps für den Morgen. Wir hoffen, dass sie dir helfen, gut einzuschlafen, durchzuschlafen und erholt aufzuwachen.

Schlaftipps für den Tag

Schlaftipp 1: Sorge für ausreichend Tageslicht

Sorge täglich für mindestens eine Stunde Tageslicht, am besten am Morgen. Das ist notwendig, um deine biologische Uhr gut zu stimulieren. Gehe also, wenn möglich, morgens oder in der Mittagspause nach draußen, um einen Spaziergang zu machen.

Schlaftipp 2: Bewege dich

Bewegung ist notwendig, um sich gut zu fühlen und dadurch auch besser zu schlafen. Sorge also den ganzen Tag über für etwas mehr Bewegung. Nimm zum Beispiel öfter das Fahrrad statt das Auto oder gehe ab und zu eine kleine Runde spazieren.

Schlaftipp 3: Koffein begrenzen

Der Stoff Koffein sorgt dafür, dass du wach bleibst. Begrenze daher Kaffee auf ein paar Tassen pro Tag und nicht nach 17 Uhr am Nachmittag. Aber neben Kaffee enthalten auch Cola und Tee einen anregenden Stoff, der den Schlaf stört und den du besser einschränken solltest.

Schlaftipps für den Abend

Schlaftipp 4: Achte darauf, was du isst und trinkst

Was du isst und trinkst, kurz bevor du ins Bett gehst, kann großen Einfluss auf die Schlafqualität haben. Sorge für eine leichte und gesunde Mahlzeit vor dem Schlafengehen. Nicht zu fettig, schwer oder scharf. Achte außerdem darauf, nicht zu spät zu essen, idealerweise nicht weniger als 3 Stunden vor dem Schlafen.

Natürlich darfst du beim Essen ein Glas Alkohol trinken, aber trinke keinen Alkohol direkt vor dem Schlafengehen. Das sorgt vielleicht dafür, dass du schneller einschläfst, aber du kommst nicht schnell in den Tiefschlaf, wodurch die Schlafqualität nicht hoch ist.

Hast du oft Probleme mit schlechtem Schlaf? Iss dann schlaffördernde Lebensmittel. Joghurt oder Milch, aber auch Datteln, Bananen und Nussmus enthalten natürliche Aminosäuren, die den Schlaf fördern. Diese Säuren helfen dir zu entspannen und wecken den Schlaf.

Neben Aminosäuren fördert auch Serotonin den Schlaf. Vollkornprodukte – ebenso wie Bananen und dunkle Schokolade – sind reich an Serotonin und somit eine gute Alternative als schlafförderndes Mittel. Natürlich solltest du nicht zu viel davon essen, denn ein voller Magen fördert den Nachtschlaf nicht.

Schlaftipp 5: Entspanne dich

Sorge für Aktivitäten, durch die du entspannst. Ein Fernsehabend kann entspannend sein, aber ein Buch zu lesen vielleicht noch mehr. Überlege, wie sich dein Körper nach einem langen Tag anfühlt. Wenn du viel gesessen hast, kann ein Abendspaziergang die bessere Wahl sein.

Außerdem kann Meditation oder Yoga dafür sorgen, dass dein Körper (und Geist) noch mehr zur Ruhe kommt. Auch ein warmes Bad oder eine Dusche hilft, Körper und Geist zu entspannen.

Schlaftipp 6: Vermeide Bildschirme

Verwende eine Stunde vor dem Schlafengehen keinen Computer, Tablet oder Telefon. Das (blaue) Licht deines Bildschirms hält dich wach, anstatt dich zu entspannen. Verringere die Lichtintensität deines Bildschirms am Abend.

Schlaftipp 7: Bereite deinen nächsten Tag vor

Es kann viel Ruhe bringen, wenn du alles für den nächsten Tag schon vorbereitet hast. Decke zum Beispiel schon den Tisch und lege deine Kleidung und Tasche bereit. So kannst du beruhigt schlafen gehen und hast auch morgens weniger Stress.

Text geht unter dem Bild weiter

Frau auf dem Bett mit Gewichtsdecke

Wählen Sie die Novaline Gewichtsdecke

  • checkmarkHilft dir, schneller, länger und tiefer zu schlafen
  • checkmarkHilft dir, Stress abzubauen und zu entspannen
  • checkmark100 Tage Probeschlafen.
    Nicht gut = Geld zurück

Schlaftipps für die Nacht

Schlaftipp 8: Hör auf zu grübeln

Grübeln kommt oft vor, wenn du ins Bett gehst, doch das ist der schlechteste Moment, weil es dich wach hält. Leg dir einen Zettel und einen Stift neben das Bett und schreibe deine Gedanken auf, wenn du grübelst. So schreibst du sie aus dem Kopf und wirst ruhiger. Außerdem kannst du Ideen, die nachts kommen, sofort aufschreiben. Nachts entstehen nämlich oft ziemlich gute Ideen.

Schlaftipp 9: Sorge für einen festen Schlafrhythmus

Es ist gut, einen festen Schlafrhythmus zu haben. Das bedeutet, dass du so oft wie möglich zur gleichen Zeit ins Bett gehst und aufstehst. Das fördert deinen natürlichen Schlafzyklus, wodurch du leicht einschläfst und erholt aufwachst.

Schlaftipp 10: Sorge für die richtige Temperatur

Achte darauf, dass dein Schlafzimmer eine gute Temperatur hat, nicht zu kalt, aber auch keinesfalls zu warm. Die ideale Temperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad. Findest du das kalt? Dann solltest du besser eine dickere Bettdecke kaufen. Sobald dein Kopf wärmer ist, schläfst du nämlich weniger schnell ein.

Lies auch alles über eine Gewichtsdecke im Winter.

Schlaftipp 11: Investiere in ein gutes Bett

Ein gutes Bett und eine gute Matratze sorgen für eine gute Unterstützung. Dadurch entspannt sich dein Körper vollständig und du schläfst tiefer. Anders als tagsüber möchtest du nachts möglichst wenig erleben. Sorge deshalb dafür, dass dein Körper nicht durch äußere Umstände wach wird, wie zum Beispiel ein schlechtes Bett.

Schlaftipp 12: Verwende eine Gewichtsdecke

Eine Gewichtsdecke kann dir helfen, besser zu schlafen. Für uns der beste Schlaftipp, denn es ist bewiesen, dass eine Gewichtsdecke ein Geborgenheitsgefühl vermittelt.

Wie funktioniert das? Kurz gesagt hat dein Nervensystem zwei Modi: den 'Flucht- oder Kampfmodus' oder den 'Ruhe- und Verdauungsmodus'. Wenn du in einer stressigen Situation wachsam bleiben und die richtigen Entscheidungen treffen musst, schaltet dein Körper in den 'Flucht- und Kampfmodus'. Dies ist die natürliche Art deines Körpers, gut mit dieser Situation umzugehen.

Hast du ein hektisches und stressiges Leben? Dann schaltet dein Körper nicht so leicht in den 'Ruhe- und Verdauungsmodus' um, wodurch du Unruhe und Schlaflosigkeit erleben kannst.

Mit einer Gewichtsdecke wird dein Körper angeregt, in den 'Ruhe- und Verdauungsmodus' umzuschalten. Dies beruht auf dem wissenschaftlich bewiesenen Prinzip der Deep Pressure Stimulation (DPS). Der Druck, den du durch das Gewicht auf deinem Körper spürst, ist vergleichbar mit einer festen Umarmung, wodurch dein Nervensystem entspannt. Dein Körper gibt sich sozusagen dem Komfort und der Wärme hin, die du empfindest. Dadurch hilft dir eine Gewichtsdecke, zu entspannen und wunderbar einzuschlafen.

Schlaftipps am Morgen

Schlaftipp 13: Stehe zur gleichen Zeit auf

Wir haben es dir schon früher gesagt, aber die Qualität deines Nachtschlafs hängt von einem guten Schlafrhythmus ab. Dazu gehört auch der Zeitpunkt des Aufstehens. So schön das Ausschlafen manchmal auch ist, es ist sehr gut, eine feste Zeit einzuhalten. So bleibt deine biologische Uhr am besten im Takt.

Schlaftipp 14: Starte den Tag energiegeladen und gesund

Aktiviere deinen Körper direkt nach dem Aufwachen. Das kannst du zum Beispiel tun, indem du 5 Minuten dehnst, ein paar Übungen machst oder eine Runde spazieren gehst. Es gibt tolle Apps, um deinen Morgen aktiv zu beginnen.

Trinke nach dem Aufstehen ein frisches Glas Wasser, um deinen inneren Haushalt in Schwung zu bringen, und starte den Tag mit einem gesunden Frühstück.

Wir hoffen, dass dir diese 14 Schlaftipps helfen werden. Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir helfen dir gerne!

Möchtest du auch ausgeruht in den Tag starten?

Finde direkt die Gewichtsdecke, die zu dir passt.

Alle Gewichtsdecken
10 € Rabatt?
10 € Rabatt auf deinen ersten Einkauf

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Novaline Gewichtsdecke

Hilft dir, länger, tiefer und besser zu schlafen.

Fragen? Ich bin erreichbar.
Koen hilft dir gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns über:
Koen van Novaline