• 4.5/5 aus 209+ Bewertungen.
  • 25% Black Friday Rabatt!
  • Persönlicher Service und Beratung
  • 100 Tage Probeschlafen
  • Nicht gut? Geld zurück
  • Schlafen Sie tiefer und besser mit unseren Gewichtsdecken!
vrouw op bed onder verzwaringsdeken vrouw op bed onder verzwaringsdeken

Wie schwer sollte meine Gewichtsdecke sein?

Was ist das richtige Gewicht für meine Gewichtsdecke? Was, wenn ich zusammen mit meinem Partner unter einer Gewichtsdecke schlafen möchte? Du liest es in diesem Blogartikel.
auteur
Tür:
- Lesezeit: 4 min
Veröffentlicht: 28-10-2021
Aktualisiert: 09-11-2025 2025-11-09T20:38:15Z

Wie schwer sollte meine Gewichtsdecke sein?

Eine Gewichtsdecke ist ein nützliches Hilfsmittel zur Bewältigung von Stress und Angst und fördert einen besseren Schlaf. Außerdem sorgt eine Gewichtsdecke dafür, dass du schneller einschläfst und erholt aufwachst. Damit du gut unter deiner Gewichtsdecke schläfst, ist es wichtig, das richtige Gewicht zu wählen. Eine zu leichte Gewichtsdecke kann nämlich dazu führen, dass der gewünschte Effekt nicht eintritt, während eine zu schwere Gewichtsdecke sich beklemmend anfühlen kann. In diesem Artikel erfährst du genau, wie du das richtige Gewicht für deine Situation auswählst und was du tun kannst, wenn du zwischen zwei Optionen schwankst.

10 % deines eigenen Körpergewichts (Ausgangspunkt)

Eine Gewichtsdecke – auch beschwerte Decke oder weighted blanket genannt – wählt man grundsätzlich mit etwa zehn Prozent des Körpergewichts. Für Kinder empfehlen viele Ergotherapeuten ebenfalls circa zehn Prozent des Körpergewichts, oft ergänzt um 0,5 bis 1 Kilogramm extra, je nach Vorliebe und Empfindlichkeit.

Rechenbeispiel: Wiegst du 70 Kilogramm, ist eine Decke von etwa 7 Kilogramm ein logischer Ausgangspunkt. Dies ist eine Empfehlung, keine feste Regel. Manche Menschen schlafen mit etwas leichteren Decken besser, andere bevorzugen etwas schwerere. Komfort bleibt entscheidend.

Möchtest du direkt eine persönliche Beratung? Nutze unsere kostenlose Entscheidungshilfe; innerhalb einer Minute weißt du, welche Novaline-Decke am besten passt. Lieber persönlichen Kontakt? Schick Koen eine Nachricht!

Welche Gewichtsdecke passt zu mir?

Das Ziel einer Gewichtsdecke ist es, Komfort und Entspannung zu bieten, damit du leichter einschläfst und tiefer durchschläfst. Fühlt sich eine Decke zu schwer oder zu warm an, wirkt sie kontraproduktiv. Finde daher eine Balance: schwer genug, um die beruhigende Wirkung von Tiefendruck (Deep Pressure Stimulation) zu erzielen, aber bequem genug, um die ganze Nacht zu nutzen. Mehr zur Wirkung liest du in Wie funktioniert eine Gewichtsdecke?

Novaline bietet Einzel-, Doppel- und Kinder- Gewichtsdecken an. Unten erfährst du, wie du je nach Situation das richtige Gewicht wählst.

Neugierig, welche Gewichtsdecke zu dir passt? Mit unserer kostenlosen Entscheidungshilfe findest du die perfekte Decke für deine Situation.

Das Gewicht einer Einzel-Gewichtsdecke

Wähle etwa zehn Prozent deines eigenen Gewichts als Ausgangspunkt. Leichter gibt mehr Bewegungsfreiheit und fühlt sich kühler an; schwerer erzeugt mehr Druck und kann Unruhe (Herumwälzen) zusätzlich dämpfen. Konsultiere die Tabelle als Orientierung.

Gewichts- und Längentabelle für Gewichtsdecken bei Verwendung durch eine Person
Körpergewicht (kg) Empfohlenes Decken-Gewicht (kg)
30 – 45 4kg
140x200cm
40 – 55 5kg
140x200cm
50 – 67 6kg
140x200cm
12kg
240x220cm
59 – 78 7kg
140x200cm
12kg
240x220cm
65 – 90 8kg
140x200cm
12kg
240x220cm
75 – 100 9kg
140x200cm
15kg
240x220cm
83 – 120 10kg
140x200cm
15kg
240x220cm

Das Gewicht einer Doppel-Gewichtsdecke

Schlaft ihr zusammen unter einer Decke, wählt ein Gewicht, das für beide Personen angenehm ist. Meist sind das 12 kg bei leichteren Paaren und 15 kg bei schwereren Paaren, in der Größe 240×220 cm. Siehe die Tabelle für eine praktische Empfehlung pro Gewichtsklasse.

Gewichtsberatung für Doppelbett-Gewichtsdecken
Körpergewicht pro Person (kg) Empfohlenes Decken-Gewicht (kg)
60 – 75 12kg
240x220cm
75 – 100 15kg
240x220cm

Das Gewicht einer Kinder-Gewichtsdecke

Bei Kindern verwendet man etwa 10 % des Körpergewichts, oft mit 0,5–1 kg extra. Berücksichtige die Körpergröße und Druckempfindlichkeit. Nutze die untenstehenden Richtlinien als Ausgangspunkt und beobachte stets den Komfort des Kindes.

Translation missing: de.novaline.table.gewichtsadvies_kids_sr
Körpergewicht (kg) Körpergröße (cm) Empfohlenes Decken-Gewicht (kg)
18 – 25 tot 110 2kg
90x120cm
25 – 36 tot 135 3kg
100x150cm
36 – 50 tot 135 5kg
100x150cm
20 - 30 120 bis 160 4kg
140x200cm
30 – 36 120 bis 160 5kg
140x200cm
37 120 bis 160 6kg
140x200cm

Zweifelst du zwischen zwei Gewichten?

Zweifelst du zwischen zum Beispiel 6 und 7 Kilogramm oder 7 und 8 Kilogramm, entscheide, was dir wichtiger ist. Wer sich viel dreht oder extra Tiefdruck sucht, empfindet das schwerere Gewicht oft als beruhigend. Wer schnell warm wird oder mehr Bewegungsfreiheit möchte, wählt meist das leichtere Gewicht. Wisse, dass sich dein Körper in der Regel innerhalb weniger Nächte an eine etwas schwerere Decke gewöhnt.

Text geht unter dem Bild weiter

Frau auf dem Bett mit Gewichtsdecke

Wählen Sie die Novaline Gewichtsdecke

  • checkmarkHilft dir, schneller, länger und tiefer zu schlafen
  • checkmarkHilft dir, Stress abzubauen und zu entspannen
  • checkmark100 Tage Probeschlafen.
    Nicht gut = Geld zurück

Wann weichen Menschen von der 10%-Regel ab?

Die 10%-Regel ist eine verlässliche Richtlinie, aber nicht für jeden optimal. Menschen, die viel Unruhe oder Reizempfindlichkeit erleben (zum Beispiel bei ADHD oder Angstzuständen), wählen manchmal etwas schwerer für zusätzliche Erdung. Schnell warm werdende Schläfer oder Personen, die sich gerne frei bewegen, wählen eher etwas leichter. Auch die Körperform spielt eine Rolle: breiter gebaut und kräftig? Dann fühlt sich ein etwas schwereres Gewicht oft angenehm an; schlanker oder sehr leicht? Dann funktioniert etwas leichter meist besser.

Häufige Fehler bei der Gewichtswahl

  • Zu leicht: der Tiefdruckeffekt ist weniger spürbar, wodurch eine Schlafverbesserung ausbleibt.
  • Zu schwer: kann unnötig warm oder einengend wirken, besonders im Sommer.
  • Decken stapeln: führt oft zu unvorhersehbarem Druck und Wärme; wähle lieber eine passende Decke.
  • Ein Gewicht für zwei verschiedene Körper: Bei großen Unterschieden kann eine eigene Einzeldecke pro Person bequemer sein als eine gemeinsame Decke.

Sicherheitshinweise und Gegenanzeigen

Verwende keine Gewichtsdecke bei Babys und Kindern unter drei Jahren. Sei vorsichtig bei schweren Atemproblemen, unbehandelter Schlafapnoe, Herz- oder Blutdruckproblemen und bei eingeschränkter Mobilität, bei der du dich nicht selbstständig von der Decke befreien kannst. Im Zweifelsfall ist es ratsam, dies mit einem Arzt oder Therapeuten zu besprechen. Für Kinder gilt außerdem, dass die Nutzung immer unter Aufsicht und mit passender Größe/Gewicht erfolgt.

Wie fühlt sich das richtige Gewicht in der Praxis an?

Ein passendes Gewicht fühlt sich wie ein gleichmäßiger, beruhigender Druck am Körper an. Du kannst dich noch problemlos drehen und ohne Anstrengung atmen. Nach einigen Nächten bemerkst du oft weniger Wälzen, einen ruhigeren Kopf beim Einschlafen und einen stabileren Nachtschlaf. Fühlt sich die Decke dauerhaft zu warm oder einengend an, wähle eine leichtere Variante oder einen atmungsaktiven Bezug.

100 Nächte Probeschlafen

Jetzt weißt du, wie du das richtige Gewicht wählst. Da die Vorliebe persönlich ist, bietet Novaline eine 100-tägige Probezeit an. In diesem Zeitraum kannst du deine Gewichtsdecke in aller Ruhe ausprobieren. Gefällt dir die Decke nicht, kannst du sie zurückgeben.

Wenn du sicher sein möchtest, die beste Wahl zu treffen, beginne mit unserer Auswahlhilfe und sieh dir die verschiedenen Novaline Gewichtsdecken an.

Möchtest du auch ausgeruht in den Tag starten?

Finde direkt die Gewichtsdecke, die zu dir passt.

Alle Gewichtsdecken
10 € Rabatt?
10 € Rabatt auf deinen ersten Einkauf

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Novaline Gewichtsdecke

Hilft dir, länger, tiefer und besser zu schlafen.

Fragen? Ich bin erreichbar.
Koen hilft dir gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns über:
Koen van Novaline