• 4.5/5 aus 209+ Bewertungen.
  • 25% Black Friday Rabatt!
  • Persönlicher Service und Beratung
  • 100 Tage Probeschlafen
  • Nicht gut? Geld zurück
  • Schlafen Sie tiefer und besser mit unseren Gewichtsdecken!
man met astma man met astma

Ursachen und Tipps bei Schlafproblemen bei Asthma

In diesem Artikel gehen wir auf einige Tipps ein, um die Schlafqualität bei Asthma zu verbessern.
auteur
Tür:
- Lesezeit: 5 min
Veröffentlicht: 07-08-2023
Aktualisiert: 28-10-2025 2025-10-28T10:37:28Z

Asthma kann zu Schlafstörungen führen, wodurch sich Menschen tagsüber schlechter fühlen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Schlafqualität zu verbessern und die Auswirkungen von Asthma auf die Nachtruhe zu verringern. Außerdem zeigt sich, dass Schlafmangel die Asthmasymptome verschlimmern kann, weshalb es umso wichtiger ist, auf eine gute Nachtruhe zu achten.

Warum schlafe ich schlecht mit Asthma?

Asthmapatienten haben nicht nur ein höheres Risiko für Schlafprobleme. Möglicherweise sind nachts mehr Abwehrstoffe in der Lunge aktiv, was zu verstärkten Beschwerden führt. Schlafmangel verschärft oft auch die Schwere der Asthmasymptome. Dies liegt daran, dass die Atmung durch die Ruhe während des Schlafs beeinflusst wird. Dieses Phänomen ist als nächtliches Asthma bekannt.

Symptome von nächtlichem Asthma

Typische Symptome von nächtlichem Asthma sind Hustenanfälle, Engegefühl in der Brust, keuchende Atmung und Kurzatmigkeit kurz vor und während des Schlafens. Außerdem kann das wiederholte Aufwachen in der Nacht zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Asthmasymptome tagsüber führen, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben.

Häufige Symptome von nächtlichem Asthma sind unter anderem:

  • Kurzatmigkeit
  • Keuchende Atmung
  • Engegefühl in der Brust
  • Husten

Auswirkungen von nächtlichem Asthma

Nächtliches Asthma kann auch andere Auswirkungen auf Erwachsene und Kinder haben, darunter:

  • Konzentrationsmangel während des Tages
  • Übermäßige Schläfrigkeit tagsüber
  • Schwierigkeiten, Asthmasymptome tagsüber unter Kontrolle zu halten

Auslöser von nächtlichem Asthma

Obwohl die genauen Gründe, warum Asthma nachts verschlimmert wird, noch nicht vollständig bekannt sind, gibt es bestimmte Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit nächtlicher Asthmaanfälle erhöhen. Einige Auslöser für Asthmaanfälle während der Nacht sind:

  • Schlafposition: Bestimmte Schlafpositionen, wie das Liegen auf der Seite oder dem Bauch, können die Atemwege verengen und dadurch die Symptome von nächtlichem Asthma verschlimmern. Das Liegen auf dem Rücken kann dazu führen, dass Schleim aus der Nase in den hinteren Rachen tropft, was nächtlichen Husten verursachen kann.
  • Einatmen kalter Luft: Obwohl ein kühles Schlafzimmer den Schlaf fördert, kann nächtliches Asthma im Winter oder in klimatisierten Räumen verschlimmert werden. Kalte Luft ist trocken, und der Verlust von Feuchtigkeit und Wärme in den Atemwegen kann einen Asthmaanfall auslösen.
  • Exposition gegenüber Allergenen während der Nacht: Hausstaubmilben in Bettwäsche oder Matratzen, Hautschuppen von Haustieren, Staubpartikel und Schimmel im Schlafzimmer können die Atemwege reizen und die Anfälligkeit für nächtliches Asthma erhöhen.
  • Exposition gegenüber Allergenen am Abend: Die Exposition gegenüber Allergenen am Abend, wie Pollen oder Tierhaaren, kann eine verzögerte oder „Spätphasen“-Reaktion auslösen. Dies kann einige Stunden später zu einer Atemwegsobstruktion führen, wodurch das Risiko eines Asthmaanfalls nachts steigt.
  • Unzureichende Kontrolle des Asthmas tagsüber: Wenn der Behandlungsplan für Asthma tagsüber nicht gut eingehalten wird, steigt das Risiko für nächtliche Asthmaanfälle.
  • Veränderungen der Lungenfunktion: Während des Schlafs durchläuft der Körper natürliche Prozesse, die die Empfindlichkeit für nächtliches Asthma erhöhen können. Die Lungenfunktion ist nachts von Natur aus niedriger. Während sich die Muskeln entspannen, verengt sich der obere Atemweg, was zu einem erhöhten Widerstand in den Lungen führt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Atembeschwerden und Hustenanfällen während der Nacht.
  • Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Veränderungen während des Schlafs können Asthma verschlimmern. Studien haben gezeigt, dass verringerte Cortisolspiegel während des Schlafs zur Atemwegsobstruktion beitragen.

Text geht unter dem Bild weiter

Frau auf dem Bett mit Gewichtsdecke

Wählen Sie die Novaline Gewichtsdecke

  • checkmarkHilft dir, schneller, länger und tiefer zu schlafen
  • checkmarkHilft dir, Stress abzubauen und zu entspannen
  • checkmark100 Tage Probeschlafen.
    Nicht gut = Geld zurück

Vorbeugung von nächtlichem Asthma

Da schlechter Schlaf Asthma verschlimmern kann und Asthma wiederum Schlafprobleme verursachen kann, entsteht ein Teufelskreis. Deshalb ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Schlafqualität so weit wie möglich zu verbessern. Hier sind einige Tipps, die helfen können:

  • Sorgen Sie für eine saubere Schlafumgebung, frei von Allergenen. Lassen Sie keine Haustiere ins Schlafzimmer, waschen Sie Bettwäsche regelmäßig bei hohen Temperaturen, um Hausstaubmilben zu entfernen, lüften Sie das Schlafzimmer und behandeln Sie eventuellen Schimmel an den Wänden. Vermeiden Sie die Verwendung von Daunendecken und -kissen.
  • Regulieren Sie die Raumtemperatur im Schlafzimmer. Schließen Sie nachts die Fenster, vermeiden Sie Klimaanlagen und erwägen Sie die Verwendung eines Luftreinigers, um die Luftqualität im Schlafzimmer zu verbessern.
  • Behandle zugrundeliegende Erkrankungen: Wenn zugrundeliegende Erkrankungen wie gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), allergische Rhinitis oder obstruktive Schlafapnoe vorliegen, stelle sicher, dass diese Erkrankungen behandelt und unter Kontrolle gehalten werden.
  • Halte deinen Notinhalator neben deinem Bett. So hast du ihn griffbereit, wenn du nachts zu husten beginnst.
  • Stelle ein Glas Wasser neben dein Bett. Nimm einen Schluck Wasser, wenn sich deine Symptome verschlimmern. Feuchtigkeit hilft, die Atemwege zu beruhigen und kann nächtlichen Husten lindern.
  • Mache Atemübungen. Verschiedene Atemtechniken werden verwendet, um Asthmasymptome zu lindern und können helfen, nächtlichen asthmatischen Husten zu stoppen. Wenn du nachts hustend aufwachst, kannst du versuchen, eine Atemübung anzuwenden, um deinen Husten unter Kontrolle zu halten.
  • Lass eine Asthma-Bewertung bei deinem Hausarzt oder Praxisassistenten durchführen. Sie können überprüfen, ob du deine Inhalatoren korrekt verwendest und mögliche Auslöser für dein nächtliches Asthma besprechen.
  • Befolge einen Behandlungsplan für Asthma. Halte dein Asthma unter Kontrolle, indem du deine Medikamente richtig einnimmst, deine Symptome überwachst, einen effektiven Behandlungsplan für Asthma befolgst und bei Bedarf die Medikation gemäß den Empfehlungen deines Arztes anpasst.
  • Achte auf ein gesundes Gewicht. Folge einer ausgewogenen Ernährung und bleibe aktiv, um dein Gewicht unter Kontrolle zu halten.
  • Höre auf zu rauchen. Rauchen kann Asthma verschlimmern und die Symptome von nächtlichem Asthma verstärken.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Tipps möglicherweise nicht für jeden funktionieren und es ratsam ist, einen Arzt für persönliche Beratung und Behandlung zu konsultieren. Ein Arzt kann die spezifische Situation beurteilen und zusätzliche Empfehlungen geben, um Schlafprobleme bei Asthma zu reduzieren.

Ist eine Gewichtsdecke bei Asthma zu empfehlen?

Obwohl Gewichtsdecken für bestimmte Menschen viele Vorteile bieten können, ist es wichtig zu beachten, dass sie nicht für jeden geeignet sind. Menschen mit chronischen Gesundheitsproblemen wie schwerem Asthma, COPD, Schlafapnoe oder anderen Atemwegserkrankungen sollten bei der nächtlichen Verwendung einer Gewichtsdecke vorsichtig sein, da diese die Symptome dieser Erkrankungen verschlimmern kann. Möchtest du es trotzdem ausprobieren? Dann kontaktiere zuerst deinen Arzt, um dies zu besprechen.

In diesem Fall kann eine Gewichtsdecke in der Zeit vor dem Schlafengehen effektiv sein. Verwende die Gewichtsdecke zum Beispiel auf dem Sofa, um zur Ruhe zu kommen. Du wirst dann mit einem beruhigten Körper ins Bett gehen und leichter einschlafen.

Wir hoffen, dass du nach dem Lesen dieses Artikels genügend Informationen über Schlafprobleme bei Asthma hast. Wenn du noch Fragen zur Verwendung einer Gewichtsdecke bei Asthma hast, helfen wir dir gerne weiter.

Möchtest du auch ausgeruht in den Tag starten?

Finde direkt die Gewichtsdecke, die zu dir passt.

Alle Gewichtsdecken
10 € Rabatt?
10 € Rabatt auf deinen ersten Einkauf

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Novaline Gewichtsdecke

Hilft dir, länger, tiefer und besser zu schlafen.

Fragen? Ich bin erreichbar.
Koen hilft dir gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns über:
Koen van Novaline