• 4.5/5 aus 209+ Bewertungen.
  • 25% Black Friday Rabatt!
  • Persönlicher Service und Beratung
  • 100 Tage Probeschlafen
  • Nicht gut? Geld zurück
  • Schlafen Sie tiefer und besser mit unseren Gewichtsdecken!
man met ptss slapen man met ptss slapen

Schlafprobleme bei PTBS: Tipps für einen besseren Nachtschlaf

Schlafprobleme aufgrund von PTBS? Lesen Sie in diesem Artikel einige Tipps, die Ihnen helfen, besser zu schlafen.
auteur
Tür:
- Lesezeit: 3 min
Veröffentlicht: 06-10-2023
Aktualisiert: 28-10-2025 2025-10-28T10:42:53Z

Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit, Wutausbrüche und ständige Wachsamkeit; einige Anzeichen, die gehören zu einer posttraumatischen Belastungsstörung, auch PTBS genannt. Außerdem haben viele Menschen, die darunter leiden, bei PTBS auch Schlafprobleme. In diesem Artikel erzählen wir dir mehr über PTBS und einen guten Nachtschlaf und geben geben wir dir einige Tipps, die dir Ruhe bringen.

Was ist PTBS?

PTBS, was für posttraumatische Belastungsstörung steht, ist eine psychische Erkrankung, die nach einem traumatischen Erlebnis entstehen kann. Denken Sie zum Beispiel an einen Unfall oder Misshandlung. PTBS hast du, wenn die Beschwerden nicht von selbst verschwinden und das traumatische Erlebnis länger als vier Wochen zurückliegt.

Psychische Beschwerden, die bei PTBS häufig vorkommen, sind:

  • Wiederkehrende, unwillkürliche Erinnerungen an das Ereignis;
  • Albträume;
  • Leiden unter Reizbarkeit und Wutausbrüchen (ohne echten Anlass);
  • Rücksichtsloses oder selbstzerstörerisches Verhalten;
  • Konzentrationsprobleme;
  • Übermäßig schreckhaft sein;
  • Immer wachsam sein;
  • Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen oder unruhiger Schlaf;
  • Eine anhaltend negative Stimmung haben (wie Angst, Wut, Schuldgefühle, Scham);
  • Deutlich weniger Interesse an wichtigen Aktivitäten zeigen;
  • Das Gefühl, weniger mit anderen verbunden zu sein, und sich sozial zurückziehen;
  • Schwierigkeiten, positive Emotionen zu empfinden (wie Glück, Zufriedenheit oder Liebe);
  • Vermeidungsverhalten.

Neben PTBS gibt es auch die komplexe PTBS. Das bedeutet, dass du neben PTBS-Symptomen auch andere Probleme hast, wie ein gestörtes Selbstbild oder Schwierigkeiten, Menschen zu vertrauen.

Was verstehen wir unter einem Trauma?

PTBS entsteht aus einem Trauma. Ein „Trauma" bedeutet wörtlich eine Wunde. Im Volksmund sprechen wir dabei eigentlich immer von einer seelischen Wunde. Diese Wunden haben oft Ereignisse und Erinnerungen als Ursache. Ursachen sind zum Beispiel:

  • Verkehrsunfälle
  • Der Tod eines Freundes/einer Freundin, Familienmitglieds oder anderer wichtiger Personen
  • Gewalt/Streitigkeiten
  • Sexuelle Belästigung/Missbrauch

Traumata treten in unterschiedlicher Schwere und Dauer auf, und die Auswirkungen variieren von Person zu Person. Menschen mit einem Trauma leiden oft unter sozialen Ängsten, Niedergeschlagenheit und viele erleben Schlafprobleme. Laut dem Utrechter Medizinischen Zentrum sprechen wir von einem Trauma, wenn diese Beschwerden länger als 4 Wochen andauern. Sie schreiben auch, dass ein Trauma eine Grundlage für andere Störungen wie Depressionen oder bipolare Störungen sein kann.

Schlechter Schlaf bei PTBS

Posttraumatischer Stress kann großen Einfluss auf deinen Schlaf haben. Viele Menschen mit PTBS leiden unter Albträumen, die mit dem traumatischen Erlebnis zusammenhängen. Schlaflosigkeit ist ebenfalls eine häufige Beschwerde bei PTBS. Du kannst sowohl Schwierigkeiten beim Einschlafen als auch beim Durchschlafen haben.

Text geht unter dem Bild weiter

Frau auf dem Bett mit Gewichtsdecke

Wählen Sie die Novaline Gewichtsdecke

  • checkmarkHilft dir, schneller, länger und tiefer zu schlafen
  • checkmarkHilft dir, Stress abzubauen und zu entspannen
  • checkmark100 Tage Probeschlafen.
    Nicht gut = Geld zurück

Tipps für besseren Schlaf bei PTBS

Schlechter Schlaf kann deine PTBS-Beschwerden verstärken. Leider haben viele Menschen mit PTBS Probleme mit schlechtem Schlaf. Um Schlafprobleme infolge von PTBS anzugehen, gibt es verschiedene Tipps, die helfen können.

Ein guter Rhythmus

Zunächst ist es entscheidend, einen festen Tag-Nacht-Rhythmus zu schaffen. Dazu gehört der Rat, zu festen Zeiten ins Bett zu gehen und aufzustehen, was helfen kann, dein Schlafmuster zu regulieren.

Ausreichend Bewegung

Bewegung spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle. Es ist wichtig, körperliche Aktivität als Mittel zur Verbesserung der Schlafqualität zu betonen. Die Förderung von Aktivitäten im Freien und das Vermeiden von übermäßigem Fernsehen vor dem Schlafengehen können zu einem besseren Schlaf beitragen.

Gesunde Ernährung

Eine gesunde Ernährung ist ebenfalls von großer Bedeutung. Eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und ausreichender Flüssigkeitszufuhr tagsüber ist, kann die allgemeine Gesundheit und den Schlaf fördern.

Eine komfortable Schlafumgebung

Abschließend ist die Schaffung einer komfortablen Schlafumgebung entscheidend. Sorge für ein geeignetes Kopfkissen, atmungsaktive Bettwäsche und die richtige Raumtemperatur, um sicherzustellen, dass deine Schlafumgebung förderlich für einen guten Schlaf ist.

Hilft eine Gewichtsdecke bei PTBS?

Das Leben mit PTBS kann für dich und deine Angehörigen sehr schwierig sein. Es ist nicht immer klar, was du selbst tun kannst und wann du andere brauchst. Leidest du oder einer deiner Angehörigen an PTBS, könnte eine Gewichtsdecke dir vielleicht helfen! Untersuchungen haben gezeigt, dass die Verwendung einer Gewichtsdecke dazu beitragen kann, die Symptome von PTBS zu verringern und einen besseren Schlaf zu fördern. Diese Decke vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und Komfort und kann das Nervensystem beruhigen, was zu einer Abnahme von Albträumen und anderen Symptomen führt.

Wir hoffen, dass du nach dem Lesen dieses Artikels mehr über Schlafprobleme bei PTBS weißt und dass dir die Tipps helfen, besser zu schlafen.

Möchtest du auch ausgeruht in den Tag starten?

Finde direkt die Gewichtsdecke, die zu dir passt.

Alle Gewichtsdecken
10 € Rabatt?
10 € Rabatt auf deinen ersten Einkauf

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Novaline Gewichtsdecke

Hilft dir, länger, tiefer und besser zu schlafen.

Fragen? Ich bin erreichbar.
Koen hilft dir gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns über:
Koen van Novaline