Schläft dein Teenager schlecht? Dann können diese 8 Tipps helfen:
1. Die Vorteile eines guten Nachtschlafs benennen
Teenager sind nicht dumm. Sie lernen viel in der Schule und es ist daher überhaupt nicht seltsam, ihnen die Vorteile
über einen guten Nachtschlaf zu lernen. Erkläre ihnen, welche Folgen es hat, wenn dein Teenager zu wenig oder
schlecht schläft; du leistest weniger und wirst schneller gestresst.
2. 9 Stunden schlafen
Erkläre, warum dein Teenager später müde wird, aber dass er oder sie trotzdem ungefähr neun Stunden Schlaf
braucht. Wenn dein Teenager das versteht, begreifen sie besser, dass sie Schlafmangel haben.
3. Gemeinsam eine Schlafenszeit festlegen
Dein Teenager ist in einem Alter, in dem er oder sie gerne selbst Entscheidungen treffen möchte. Deshalb ist es gut,
gemeinsam zu einer praktischen Schlafenszeit zu kommen. Diese Schlafenszeit gibt an, wann dein Teenager ins Bett gehen soll. Eine Stunde
später kann er/sie dann schlafen gehen. So haben sie noch etwas Zeit für sich. Die Schlafenszeit ist dann
zum Beispiel um 22:00 Uhr, aber dein Kind geht um 23:00 Uhr schlafen.
4. Vermeide Bildschirme vor dem Schlafen
Das Licht von Bildschirmen hemmt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Ermutige deinen Teenager
deshalb vor dem Schlafen zu lesen oder einem Hörbuch zuzuhören, anstatt mit dem
mit dem Computer oder Telefon beschäftigt zu sein. Es ist auch unruhig, wenn ständig Informationen hereinkommen. Dein Kind
schläft dann nicht leicht ein. Empfiehl deinem Kind, anderthalb Stunden vor dem Schlafengehen alle digitalen Geräte
auszuschalten. Es ist besser, das Telefon oder Tablet nicht im Schlafzimmer zu lassen.
5. Mach das Schlafzimmer dunkel und gemütlich
Sorge für ein komfortables Schlafzimmer, das ruhig und dunkel ist. Die beste Temperatur für ein
Schlafzimmer liegt zwischen 16 und 18 °C.
Außerdem kann eine Gewichtsdecke für zusätzlichen Komfort im Bett sorgen. Diese Gewichtsdecke
hilft Teenagern, ruhig zu werden, leichter einzuschlafen und besser durchzuschlafen.
6. Fördere Sport
Sport und Bewegung fördern einen guten Nachtschlaf. Aber lass deinen Teenager nicht zu spät am Abend
Sport treiben. Es dauert nämlich immer eine Weile, bis der Körper deines Teenagers zur Ruhe gekommen ist und er
oder sie einschläft.
7. Vermeide Koffein
Lass dein Kind abends keine Getränke mit Koffein trinken. Also keinen Kaffee, Tee, Eistee, Cola,
Kakaomilch oder Energydrinks.
8. Lass deinen Teenager ausschlafen
Ist Wochenende und es ist möglich, lass deinen Teenager dann ausschlafen. Ein Teenager braucht nämlich mehr Schlaf
benötigt als an Schultagen. Am Wochenende ausschlafen hilft. Aber erkläre deinem Teenager, dass
besser ist, nicht mehr als zwei Stunden später als gewöhnlich aufzustehen. Sonst besteht die Gefahr, dass du
Rhythmus sich zu sehr verschiebt.