Es ist wichtig, dass Senioren Schritte unternehmen, um ihre Schlafqualität wo immer möglich zu verbessern. Mit diesen Tipps machst du den Schritt in die richtige Richtung.
1. Bewege dich regelmäßig
Regelmäßige Bewegung fördert eine bessere Qualität des erholsamen Schlafs während der Nacht, indem Endorphine im System freigesetzt werden. Dies verbessert nicht nur die Stimmung, sondern hilft auch, das Stressniveau zu senken, das eine Rolle bei Schlaflosigkeit spielen kann. Außerdem hilft körperliche Aktivität tagsüber, unsere innere Uhr einzustellen. Diese innere Uhr signalisiert, wann es Zeit ist, ins Bett zu gehen. Daher wird Senioren empfohlen, wenn möglich 30 Minuten Bewegung pro Tag anzustreben, obwohl auch kürzere Zeiten Vorteile bieten. Und dafür muss man wirklich nicht ins Fitnessstudio gehen. Ein kurzer Spaziergang oder ein paar Bahnen im Schwimmbad sind oft schon ausreichend.
2. Vermeide koffeinhaltige Getränke vor dem Schlafengehen
Koffeinhaltige Getränke sollten 6 Stunden vor dem Schlafengehen vermieden werden, da sie als Stimulans wirken, das uns wach hält, anstatt beim Entspannen zu helfen.
Aber neben Koffein sollte auch Alkohol kurz vor dem Schlafengehen vermieden werden. Denn obwohl er uns zunächst schläfrig macht, wird unser Körper wieder wach, sobald er abgebaut ist, was dazu führt, dass man nachts öfter aufwacht und es schwer wird, wieder einzuschlafen. Wähle stattdessen koffeinfreien Kräutertee mit beruhigenden Eigenschaften, wie Kamille oder Lavendel.
3. Sorge für eine Routine
Indem man eine Routine für nächtliche Aktivitäten aufbaut, signalisiert unser Körper, wann es Zeit ist, ins Bett zu gehen, wodurch das Einschlafen mit der Zeit leichter wird. Das bedeutet, dass du jeden Abend dieselben Aktivitäten durchführst. Ein Beispiel ist das Lesen eines Buches, bevor du alle Lichter ausschaltest, und 1-2 Stunden davor alle elektronischen Bildschirme ausschaltest. So hat unser Körper Zeit, sich auf natürliche Weise von den täglichen Aufgaben abzukühlen, ohne durch die Exposition gegenüber blauem Licht von Bildschirmen unterbrochen zu werden, das die Melatoninproduktion stört.
4. Ein kühles und dunkles Schlafzimmer
Das Schlafzimmer kühl zu halten, indem die Temperatur zwischen 15 und 18 Grad eingestellt wird, hilft unserem Gehirn zu signalisieren, wann es Zeit ist, schlafen zu gehen. Warme Temperaturen wirken wie Stimulanzien, die uns wach halten, deshalb wird ein kühleres Schlafzimmer empfohlen. Außerdem sollten die Vorhänge geschlossen werden, damit kein Licht von außen in den Raum gelangt, das die Melatoninproduktion stört. Im Allgemeinen verbessert das Dunkel- und Kühlhalten des Schlafzimmers die Qualität des Nachtschlafs!
5. Verwende eine Gewichtsdecke, um zur Ruhe zu kommen
Neben der Anpassung der Temperatur und des Lichteinfalls in deinem Schlafzimmer kann auch eine Gewichtsdecke dafür sorgen, dass ältere Menschen besser schlafen. Eine Gewichtsdecke für Erwachsene sorgt dafür, dass ältere Menschen abends schneller zur Ruhe kommen, leichter einschlafen und besser durchschlafen. Das drückende Gefühl der Gewichtsdecke vermittelt ein sicheres, geborgenes und entspanntes Gefühl. Dies ist vergleichbar mit der therapeutischen Technik, die als Tiefendruckstimulation bezeichnet wird.
Schlaflosigkeit bei älteren Menschen ist häufig, aber es gibt Möglichkeiten, dieses Problem anzugehen, wie regelmäßige Bewegung, das Vermeiden von stimulierenden Substanzen kurz vor dem Schlafengehen, das Festlegen von Routinen für nächtliche Aktivitäten und dafür zu sorgen, dass Schlafzimmer während des Schlafens dunkel und kühl bleiben. Außerdem kann eine Gewichtsdecke helfen, zur Ruhe zu kommen, besser einzuschlafen und erholt aufzuwachen. Wenn Senioren, die mit schlaflosen Nächten kämpfen, diese Tipps befolgen, werden sie hoffentlich bald Erleichterung erfahren.