• 4.5/5 aus 209+ Bewertungen.
  • 25% Black Friday Rabatt!
  • Persönlicher Service und Beratung
  • 100 Tage Probeschlafen
  • Nicht gut? Geld zurück
  • Schlafen Sie tiefer und besser mit unseren Gewichtsdecken!
vrouw wakker op bed vrouw wakker op bed

Warum schlafe ich unruhig?

Schlafst du regelmäßig unruhig, träumst du oft nicht angenehm und wachst müde auf? Lies dann schnell weiter. In diesem Artikel erzählen wir dir nämlich alles über unruhiges Schlafen und geben dir Tipps, die dir helfen, wieder ruhig zu schlafen.
auteur
Tür:
- Lesezeit: 4 min
Veröffentlicht: 03-10-2022
Aktualisiert: 29-10-2025 2025-10-29T11:29:39Z

Jeder kennt es, Nächte, in denen man viel im Bett hin und her wälzt, viel schwitzt, sich viel bewegt oder wach liegt vom Grübeln. Unruhiger Schlaf ist sehr unangenehm, weil er dafür sorgt, dass du nicht vollständig ausgeruht bist.

Schläfst du regelmäßig unruhig, träumst oft unangenehm und wachst müde auf? Dann lies schnell weiter. In diesem In diesem Artikel erzählen wir dir nämlich alles über unruhigen Schlaf und geben dir Tipps, die dir helfen, wieder ruhig zu schlafen.

Unruhiger Schlaf: viel Bewegung

Wenn du unruhig schläfst, bewegst du dich oft viel. Das liegt daran, dass du oft im Bett grübelst, Spannung empfindest oder falsch gegessen hast. Aber es gibt auch viele andere Ursachen. So kann dass du kurz bevor du ins Bett gehst, dich noch zu viel bewegt hast und deshalb unruhig schläfst. Wir empfehlen dir daher, 2 Stunden bevor du ins Bett gehst, nicht mehr zu trainieren.

Unruhiger Schlaf: Träume

Du denkst vielleicht, dass du viel träumst und deshalb schlecht schläfst. Leider ist es oft umgekehrt; wenn du unruhig schläfst, träumst du viel.

Hast du oft mit Schweißausbrüchen, viel Drehen im Bett und vielen Träumen zu kämpfen? Dann schläfst du sehr unruhig. Wie kommt das? In deinen Träumen verarbeitest du die Dinge, die du tagsüber erlebst. So träumst du zum Beispiel mehr, wenn du lernst. Genau aus diesem Grund träumen Kinder oft mehr als Erwachsene.

Auch ein Burn-out oder stressbedingte Phasen können dazu führen, dass du unruhig schläfst, mehr träumst oder Albträume bekommst, weil du tagsüber mehr Reize aufnimmst. Diese musst du nachts verarbeiten, und deshalb kannst du unruhig schlafen.

Der Unterschied zwischen einem Albtraum und einem normalen Traum

Eigentlich gibt es keine wissenschaftliche Erklärung für die Bedeutung eines Albtraum. Genau wie in einem normalen Traum verarbeitest du das Ereignis eines Tages. Die Verarbeitung von ein Ereignis ändert sich nicht, wenn du träumst oder einen Albtraum hast. Ein Albtraum kann jedoch dafür sorgen, dass du unruhiger schläfst, was sehr unangenehm sein kann.

Text geht unter dem Bild weiter

Frau auf dem Bett mit Gewichtsdecke

Wählen Sie die Novaline Gewichtsdecke

  • checkmarkHilft dir, schneller, länger und tiefer zu schlafen
  • checkmarkHilft dir, Stress abzubauen und zu entspannen
  • checkmark100 Tage Probeschlafen.
    Nicht gut = Geld zurück

Was sind Ursachen für unruhigen Schlaf?

Schläfst du unruhig? Dann kannst du die Ursachen oft bei deinen Lebensgewohnheiten suchen. Es gibt verschiedene Faktoren im Alltag, die dafür sorgen, dass du unruhig schläfst, viele bewegt sich und/oder träumt während des Schlafens. Unten liest du die häufigsten Ursachen für eine unruhige Nachtruhe:

Anspannung und Stress

Wenn du viel Stress oder Anspannung im Alltag erlebst – zum Beispiel bei der Arbeit oder in der häuslichen Situation – kann dich wachhalten, aber auch definitiv unruhig machen schlafen. Dein Unterbewusstsein nimmt diesen Stress und diese Anspannung nämlich mit in die Nacht. Das kann dazu führen, dafür, dass du dich viel bewegst, schwitzt und/oder dich drehst.

Schlechter Schlafrhythmus

Wenn du unregelmäßig schläfst, sorgt das für eine unruhige Nachtruhe. Du Der Körper ist nämlich an einen Rhythmus gewöhnt und funktioniert am besten, wenn du zu konsistenten Zeiten ins Bett gehst schlafen und aufstehst. Wenn du das nicht tust, gerät deine innere Uhr aus dem Gleichgewicht und dadurch Schlaf du unruhiger.

Unruhiger Schlaf durch Essen

Es gibt verschiedene Arten von Lebensmitteln, die dafür sorgen, dass du schlecht schläfst. Denk an dabei an Nahrung mit Koffein und Zucker. Außerdem kann es auch sein, dass dein Magen zu voll oder zu leer ist. Auch dadurch kannst du unruhig schlafen.

Alkohol

Es ist vielleicht offensichtlich, aber auf jeden Fall erwähnenswert. Alkohol sorgt nämlich dafür, dass du schnell einschläfst, aber in vielen Fällen unruhig schläfst. Abgesehen davon, dass Alkohol schlecht für die Gesundheit ist, ist er auch nicht gerade förderlich für deinen Schlaf.

Ein zu warmes Schlafzimmer

Eine zu hohe Temperatur in deinem Schlafzimmer kann für unruhigen Nacht aus. Ein kühles Schlafzimmer fördert den Schlaf. Die Empfehlung ist, die Temperatur deines Schlafzimmer zwischen 16 und 19 Grad zu halten. Eine zu hohe Temperatur wirkt sich vor allem auf deinen REM Schlaf.

Unruhiges Schlafen mit einer Gewichtsdecke lösen

Die Verwendung einer Gewichtsdecke kann gegen unruhigen Nachtruhe. Das Gewicht der Gewichtsdecke übt einen sanften Druck auf dein Nervensystem aus. Dadurch entspannt sich dein Körper. Dadurch wirst du ruhiger und schläfst früher ein.

Außerdem sorgt der Druck dafür, dass du stiller liegst und dich weniger bewegst, wodurch du ruhiger und tiefer schläfst. Du wirst wieder erholt aufwachen!

Paar im Bett mit Gewichtsdecke

Eine Gewichtsdecke kann helfen, besser zu schlafen

Möchtest du auch ausgeruht in den Tag starten?

Finde direkt die Gewichtsdecke, die zu dir passt.

Alle Gewichtsdecken
10 € Rabatt?
10 € Rabatt auf deinen ersten Einkauf

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Novaline Gewichtsdecke

Hilft dir, länger, tiefer und besser zu schlafen.

Fragen? Ich bin erreichbar.
Koen hilft dir gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns über:
Koen van Novaline