• 4.5/5 aus 209+ Bewertungen.
  • 25% Black Friday Rabatt!
  • Persönlicher Service und Beratung
  • 100 Tage Probeschlafen
  • Nicht gut? Geld zurück
  • Schlafen Sie tiefer und besser mit unseren Gewichtsdecken!
rusteloze benen rusteloze benen

Schlafen mit unruhigen Beinen; ist das möglich?

Leiden Sie unter unruhigen Beinen? In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was Sie tun können, um besser damit zu schlafen.
auteur
Tür:
- Lesezeit: 3 min
Veröffentlicht: 09-08-2023
Aktualisiert: 10-09-2025 2025-09-10T09:34:19Z

Hast du abends beim Sitzen oder nachts im Liegen unruhige Beine? Dann könnte es sein, dass du am Restless-Legs-Syndrom (RLS) leidest. Die Beine fühlen sich dabei gereizt und brennend an. Wenn du deine Beine bewegst, kann dieses unangenehme Gefühl nachlassen. Das Restless-Legs-Syndrom ist nicht schmerzhaft, kann aber sehr störend sein. Besonders, weil man oft deswegen nicht schlafen kann.

Bei wem tritt RLS auf?

Das Restless-Legs-Syndrom tritt bei 2 bis 5 % der Bevölkerung auf. Frauen sind dabei doppelt so häufig betroffen wie Männer. Das Syndrom ist nicht altersabhängig, aber das Durchschnittsalter, in dem die Beschwerden beginnen, liegt bei 27 Jahren. Mit zunehmendem Alter kann sich RLS verschlimmern. Manchmal gibt es Phasen, in denen die Beschwerden abnehmen oder verschwinden. In den meisten Fällen verschlechtert sich das Restless-Legs-Syndrom jedoch, bis die Beschwerden fast täglich auftreten.

Was ist die Ursache von unruhigen Beinen?

Die genaue Ursache von RLS ist nicht bekannt. Es wird vermutet, dass RLS durch eine Störung bestimmter Nervenzellen im Gehirn entsteht. Dabei kann ein Dopaminmangel, das von diesen Nervenzellen produziert wird, eine Rolle spielen. Dopamin überträgt Signale im Gehirn von einer Nervenzelle zur anderen.

In einigen Fällen ist RLS die Folge einer Krankheit oder es liegt eine externe Ursache zugrunde. Man spricht dann von sekundärem RLS. Bei primärem RLS ist die Ursache nicht klar.

Mögliche Ursachen oder Risikofaktoren für das Restless-Legs-Syndrom sind:

  • Chronische Erkrankungen: wie Diabetes, Rheuma oder Nierenprobleme
  • Vererbung: Das Auftreten ähnlicher Symptome bei Familienmitgliedern. Die Beschwerden treten in diesem Fall meist in jüngerem Alter auf
  • Schwangerschaft: Besonders am Ende der Schwangerschaft leiden 15 % der Frauen unter unruhigen Beinen
  • Anämie: Bei vielen Menschen mit RLS wird eine Anämie oder ein niedriger Eisenspiegel im Blut festgestellt
  • Krampfadern: Verstopfte Venen und Krampfadern sorgen für eine schlechtere Durchblutung der Beine, wodurch RLS auftreten kann
  • Bestimmte Medikamente, wie Antidepressiva, können die Symptome von Restless Legs verschlimmern und sogar auslösen
  • Alkohol, Koffein, Übergewicht und Rauchen können die Beschwerden verstärken
Neugierig, welche Gewichtsdecke zu dir passt? Mit unserer kostenlosen Entscheidungshilfe findest du die perfekte Decke für deine Situation.

Einfluss von unruhigen Beinen auf den Schlaf

Da die RLS-Symptome oft abends und nachts auftreten, kann dies einen negativen Einfluss auf deinen Schlaf haben. Es sorgt dafür, dass du schwerer einschläfst und nachts öfter aufwachst. Schlechter Schlaf führt dazu, dass du müde aufwachst und tagsüber sehr erschöpft bist. Das kann die RLS-Symptome tagsüber verschlimmern. So gerätst du in eine Abwärtsspirale.

Bei mehr als 80 % der Menschen mit RLS tritt auch PLMD (periodische Bewegungsstörung der Gliedmaßen) auf. Bei diesem Syndrom führt man während des Schlafs periodisch wiederholte Beinbewegungen aus. Diese Muskelzuckungen treten meist alle 20 bis 30 Sekunden über mehrere Phasen in der Nacht auf. Das führt zu einem weniger tiefen Schlaf und im schlimmsten Fall zum Aufwachen.

Text geht unter dem Bild weiter

Frau auf dem Bett mit Gewichtsdecke

Wählen Sie die Novaline Gewichtsdecke

  • checkmarkHilft dir, schneller, länger und tiefer zu schlafen
  • checkmarkHilft dir, Stress abzubauen und zu entspannen
  • checkmark100 Tage Probeschlafen.
    Nicht gut = Geld zurück

Restless Legs behandeln

Es ist nicht einfach, RLS und PLMD zu behandeln. Besonders bei primärem RLS, wenn keine spezifische Ursache bekannt ist, ist eine richtige Behandlung schwierig zu finden. Hier können nur die Symptome behandelt werden. Wenn die Ursache bekannt ist, kann RLS geheilt werden. Die folgenden Tipps können die Beschwerden von RLS lindern.

Achte besonders auf deine Ernährung

RLS-Beschwerden können durch eine bewusste Vitaminzufuhr gemindert werden. Besonders bei Eisen- oder Vitaminmangel kann eine Ernährung helfen, die ausreichend Vitamine und Mineralstoffe enthält. Außerdem kann es helfen, koffeinhaltige Produkte (wie Schokolade, Kaffee und Erfrischungsgetränke) sowie Alkohol zu vermeiden. Auch das Aufhören mit dem Rauchen wird als mögliche Lösung für RLS empfohlen. Das sorgt für mehr Gleichgewicht in der Dopaminproduktion im Gehirn.

Sorge für ausreichend Bewegung

Durch regelmäßige und ausreichende Bewegung sorgst du für eine bessere Durchblutung. Das kann die Beschwerden bei Restless Legs verringern. Intensives Training kurz vor dem Schlafengehen wird nicht empfohlen, da es die Unruhe in den Beinen verstärkt. Lass auf jeden Fall 1 Stunde zwischen intensivem Training und Schlafengehen vergehen.

Wirkt eine Gewichtsdecke beim Restless-Legs-Syndrom?

Ja. Gewichtsdecken können für Menschen mit dem Restless-Legs-Syndrom erhebliche Erleichterung bieten, da der durch die Decke erzeugte tiefe Druck-Taktil-Stimulation (DPTS) die Freisetzung von Serotonin und Dopamin durch unsere Nervenzellen anregt. Dadurch beruhigen und entspannen sich sowohl Körper als auch Geist, und Symptome wie Bein- und Muskelkrämpfe werden gelindert.

Wir hoffen, dass du nach dem Lesen dieses Artikels mehr über das Restless-Legs-Syndrom weißt und über die Dinge, die du tun kannst, um es zu lindern. Hast du Fragen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir helfen dir gerne.

Neugierig, welche Gewichtsdecke zu dir passt? Mit unserer kostenlosen Entscheidungshilfe findest du die perfekte Decke für deine Situation.

Möchtest du auch ausgeruht in den Tag starten?

Finde direkt die Gewichtsdecke, die zu dir passt.

Alle Gewichtsdecken
10 € Rabatt?
10 € Rabatt auf deinen ersten Einkauf

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Novaline Gewichtsdecke

Hilft dir, länger, tiefer und besser zu schlafen.


Tür Koen van Novaline ausschalten May 22, 2025

Hoi Giny,

We hebben een keuzehulp op de website staan (boven in het menu) waarmee je het juiste gewicht voor je verzwaringsdeken kunt uitrekenen op basis van jouw persoonlijke situatie.

Mocht je daar niet uitkomen, dan kun je altijd even contact met mij opnemen, dan help ik je graag verder!
Dit kan via verschillende kanalen, zie https://novaline-dekens.nl/pages/contact

Ik hoor graag van je!
Koen
Eigenaar Novaline Verzwaringsdekens

Tür Giny ten Brummelhuis ausschalten May 22, 2025

Goedenavond,
Hoe weet je welk gewicht zwaarte deken je moet hebben.
Vriendelijke groeten Giny ten Brummelhuis

Fragen? Ich bin erreichbar.
Koen hilft dir gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns über:
Koen van Novaline