• 4.5/5 aus 209+ Bewertungen.
  • 25% Black Friday Rabatt!
  • Persönlicher Service und Beratung
  • 100 Tage Probeschlafen
  • Nicht gut? Geld zurück
  • Schlafen Sie tiefer und besser mit unseren Gewichtsdecken!
kind met syndroom van asperger kind met syndroom van asperger

Verstehen und Bewältigen: Schlafprobleme beim Asperger-Syndrom

Schlafprobleme aufgrund des Asperger-Syndroms? In diesem Artikel geben wir mehr Informationen darüber.
auteur
Tür:
- Lesezeit: 3 min
Veröffentlicht: 02-10-2023
Aktualisiert: 08-04-2025 2025-04-08T21:08:37Z

Das Asperger-Syndrom ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung (ASS). In den Niederlanden wird die Diagnose Asperger-Syndrom nicht mehr vergeben. Das DSM-5 spricht nur noch von einer übergeordneten Autismus-Diagnose. Menschen, die in der Vergangenheit diese Diagnose erhalten haben, können sie weiterhin verwenden.1

Menschen mit dem Asperger-Syndrom zeigen oft ein geringes Einfühlungsvermögen, haben Schwierigkeiten, Gesichtsausdrücke zu erkennen, weisen eine andere Sprachentwicklung auf und können sich vollständig in einer Aktivität verlieren. Neben diesen Herausforderungen leiden Menschen mit dem Asperger-Syndrom auch häufiger unter Schlafproblemen im Vergleich zu anderen.

Dieser Artikel geht näher auf die Schlafprobleme beim Asperger-Syndrom ein und gibt Tipps zur Verbesserung des Schlafs.

Asperger-Syndrom: Wiederholende Muster und erholsamer Schlaf

Menschen mit dem Asperger-Syndrom haben oft Schwierigkeiten, von festen Mustern und Gewohnheiten abzuweichen. Veränderungen in der Routine können zu Angst und Unruhe führen. Diese Eigenschaft kann jedoch auch genutzt werden, um beim Schlafen zu helfen.

Ein festes Abendritual kann beispielsweise einen positiven Einfluss auf den Schlaf haben. Durch das Befolgen eines konsistenten Abendrituals, wie das Dimmen der Lichter, das Vermeiden von Bildschirmen und das Ausführen entspannender Aktivitäten wie Spazierengehen, Aufräumen, Musik hören oder Lesen, können Körper und Geist zur Ruhe kommen und besser auf den Schlaf vorbereitet werden.

Asperger-Syndrom: Wiederholende Muster und erholsamer Schlaf

Menschen mit dem Asperger-Syndrom haben oft Schwierigkeiten, von festen Mustern und Gewohnheiten abzuweichen. Veränderungen in der Routine können zu Angst und Unruhe führen. Diese Eigenschaft kann jedoch auch genutzt werden, um beim Schlafen zu helfen.

Ein festes Abendritual kann beispielsweise einen positiven Einfluss auf den Schlaf haben. Durch das Befolgen eines konsistenten Abendrituals, wie das Dimmen der Lichter, das Vermeiden von Bildschirmen und das Ausführen entspannender Aktivitäten wie Spazierengehen, Aufräumen, Musik hören oder Lesen, können Körper und Geist zur Ruhe kommen und besser auf den Schlaf vorbereitet werden.

Welche Rolle kann eine Gewichtsdecke beim Asperger-Syndrom spielen?

Obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass eine Gewichtsdecke speziell Schlafprobleme bei Menschen mit Asperger-Syndrom lösen kann, berichten einige Menschen mit Asperger von einer Verbesserung der Schlafqualität bei deren Verwendung.

Eine Gewichtsdecke ahmt das Gefühl einer festen Umarmung nach, ähnlich dem Geborgenheitsgefühl, das ein Baby beim Pucken erlebt. Die Verwendung einer Gewichtsdecke kann helfen, eine beruhigende und sichere Umgebung zu schaffen, was zu einem besseren Schlaferlebnis beitragen kann. Eine Gewichtsdecke für Kinder kann auch bei Kindern mit Asperger-Syndrom verwendet werden.

Text geht unter dem Bild weiter

Frau auf dem Bett mit Gewichtsdecke

Wählen Sie die Novaline Gewichtsdecke

  • checkmarkHilft dir, schneller, länger und tiefer zu schlafen
  • checkmarkHilft dir, Stress abzubauen und zu entspannen
  • checkmark100 Tage Probeschlafen.
    Nicht gut = Geld zurück

Weitere Strategien für einen besseren Nachtschlaf beim Asperger-Syndrom

Neben der Verwendung einer Gewichtsdecke gibt es noch andere Strategien, die bei der Bewältigung von Schlafproblemen beim Asperger-Syndrom helfen können:

  1. Feste Abendrituale: Die Entwicklung eines konsistenten Abendrituals kann helfen, besser zu schlafen. Aktivitäten wie Entspannungsübungen, das Vermeiden von Bildschirmen, das Anpassen der Lichtumgebung und das Schaffen eines komfortablen Schlafzimmers können alle zu einer besseren Schlafqualität beitragen.
  2. Gute Schlafhygiene: Die Entwicklung gesunder Schlafgewohnheiten ist essenziell. Das Vermeiden von Koffein, Nikotin, Alkohol und schweren Mahlzeiten vor dem Schlafengehen sowie das Schaffen einer dunklen und kühlen Schlafumgebung kann die Chance auf eine gute Nachtruhe erhöhen.
  3. Ruhe im Kopf: Menschen mit Asperger-Syndrom erleben oft Stress und Angst. Das Praktizieren von Entspannungsübungen wie Atemübungen, Zählen oder Meditation kurz vor dem Schlafengehen kann helfen, den Geist zu beruhigen und besser zu schlafen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Schlafprobleme beim Asperger-Syndrom individuell variieren können. Was für die eine Person funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für die andere. Es kann wertvoll sein, verschiedene Strategien auszuprobieren und deren Wirksamkeit zu verfolgen, um zu bestimmen, was für jede Person am besten funktioniert. Die Konsultation eines auf Autismus-Spektrum-Störungen spezialisierten Gesundheitsdienstleisters kann ebenfalls hilfreich sein, um einen persönlichen Schlafplan zu entwickeln.

Möchtest du auch ausgeruht in den Tag starten?

Finde direkt die Gewichtsdecke, die zu dir passt.

Alle Gewichtsdecken
10 € Rabatt?
10 € Rabatt auf deinen ersten Einkauf

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Novaline Gewichtsdecke

Hilft dir, länger, tiefer und besser zu schlafen.

Fragen? Ich bin erreichbar.
Koen hilft dir gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns über:
Koen van Novaline