Wenn du sowohl mit Burnout-Symptomen als auch mit Schlaflosigkeit zu kämpfen hast, gibt es verschiedene Schritte, die du unternehmen kannst, um diese Probleme zu bekämpfen.
1. Etabliere eine konsistente Schlafenszeit-Routine für dich
Jeden Abend dasselbe zu tun, hilft deinem Körper zu erkennen, wann es Zeit ist, sich auszuruhen. Erstelle dir also eine Routine. Lies zum Beispiel immer eine halbe Stunde in einem Buch, gehe immer zur gleichen Zeit ins Bett und motiviere dich, immer gleich lang zu schlafen.
2. Sorge für eine gute Schlafumgebung
Indem du dafür sorgst, dass dein Schlafzimmer schlaffördernd ist, schläfst du besser. Verringere zum Beispiel die Geräuschkulisse und vermeide die Nutzung von grellem Licht.
3. Begrenze die Koffeinaufnahme
Achte darauf, tagsüber weniger koffeinhaltige Getränke zu trinken, besonders kurz vor dem Schlafengehen. Diese Substanz sorgt nämlich dafür, dass dein Körper wach bleibt, und genau das willst du nicht.
4. Vermeide Bildschirme
Schalte dein Handy, Laptop und den Fernseher mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen aus. Das blaue Licht der Elektronik unterdrückt die Melatoninproduktion, wodurch das Einschlafen erschwert wird.
5. Entspanne dich unter einer Gewichtsdecke
Eine Gewichtsdecke kann eine Lösung bieten, wenn du aufgrund eines Burnouts unter Schlaflosigkeit leidest. Der Druck, den du durch das Gewicht der Gewichtsdecke auf deinem Körper spürst, ist vergleichbar mit einer festen Umarmung, wodurch dein Nervensystem entspannt. Dein Körper gibt sich gewissermaßen dem Komfort und der Wärme hin, die du empfindest. Dies senkt sofort dein Stressniveau.
Dieser Druck wird Deep Pressure Stimulation (DPS) genannt und ist auch genau der Grund, warum die Novaline Gewichtsdecken gegen Schlafprobleme durch Burnout wirken. Durch den kontinuierlichen, angenehmen Druck, den du auf deinem Körper spürst, schaltet dein Körper Stress aus. Dadurch entspannst du leichter, schläfst schneller ein, schläfst tiefer und wachst erholt auf.
Das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Burnout und Schlaflosigkeit ist entscheidend, um beide Erkrankungen gleichzeitig zu bekämpfen. Indem man eine konsistente Routine etabliert, die die Stimulation vor dem Schlafengehen reduziert und entspannende Aktivitäten durchführt, arbeitet man an der Wiederherstellung gesunder Schlafmuster, wodurch die negativen Symptome des Burnouts verringert werden.